X

250 m hangaufwärts mit GRUNDOROCK 375-6.5

08.04.19 - Die Staustufe Rothenfels am Main (Landkreis Main-Spessart, Unterfranken) mit einer Schifffahrtsschleuse, einer Wehranlage und einem Kraftwerk stammt aus den 1930er Jahren. Für eine erhöhte Ausnutzung des Wasserkraftpotenzials wurde 2016 im Auftrag des Betreibers (Uniper Kraftwerke) neben dem bestehenden Kraftwerk mit zwei Turbinen ein zweites Kraftwerk mit einer horizontalen Kaplan-Rohrturbine gebaut. Alle Betriebseinrichtungen des neuen Kraftwerks sind vollständig unterirdisch angeordnet. Damit die neue Turbine vom Probe- in den Dauerbetrieb übergehen konnte, starteten im Sommer 2018 auch die Baumaßnahmen für die Energieableitung in einen Netzeinspeisepunkt sowie die Verlegung des neuen 20-KV-Stromkabels zur Einspeisung in das bestehende Verteilnetz.

Schnelle Entscheidung

Neben der zumeist oberirdischen Verlegung des 20-KV-Systems in Schutzrohren vom Kraftwerk zum Verteilnetz, bestand an vier Abschnitten auch die Notwendigkeit einer unterirdischen Verlegung. Für einen dieser vier Abschnitte waren dafür aufgrund der geologischen Verhältnisse (klüftiges Felsgestein) und der topografischen Gegebenheiten (steile Böschung) in besonderem Maße Erfahrung, Können, Fachverstand und nicht zuletzt Fingerspitzengefühl gefordert. Denn gefragt war an dieser Stelle die unterirdische Verlegung von Schutzrohren (PE 100, DA 225 mm) im HDD-Spülbohrverfahren auf einer Länge von rund 250 m und zwar hangaufwärts. Für die PFAFFINGER-BEERMANN PB Drill- & Energietechnik GmbH bzw. deren erfahrenes und gut eingespieltes Bohrteam, eine Herausforderung ganz nach ihrem Geschmack. Das einzusetzende Equipment stand für sie auch schnell fest: Ein GRUNDODRILL 28Nplus mit dem neuen Mud-Motor V2 mit angebauter Felsbohreinheit GRUNDOROCK 375-6.5 der TRACTO-TECHNIK.

Viele Vorteile

Die Entscheidung für diese Bohrausrüstung war wohlüberlegt, bietet doch die neue Kombination des Mud-Motors mit der Felsbohreinheit (im Gegensatz zu seinem Vorgänger) gleich mehrere Vorteile:

- der Bohrkopf lässt sich hervorragend orten, da sich das Sendergehäuse mit dem eingebauten Sender nur 0,9 m hinter ihm befindet
- die Felsbohrköpfe haben einen Schneiddurchmesser von 165 mm (6,5"), d. h., der 6"-Hole Opener kann direkt nach der Pilotbohrung eingesetzt werden
- ein um 60 % erhöhtes Drehmoment steht für erfolgreiche Arbeit auch unter schwierigsten Bedingungen durch die besonders robuste Lagerung der Felsbohreinheit kann mit Anpressdrücken bis zu 160 kN gearbeitet werden
- minimaler Bohrradius bei Einsatz des Mud-Motors: 75 m
- besonders kompakte Bauweise im Vergleich zu klassischen Mud-Motoren. Gesamtlänge ohne Bohrkopf: 3.950 mm

Im Fokus des Bohrgeräteführers steht dabei vor allem die deutlich genauere Ortung des Bohrkopfes durch die Positionierung des Senders vorne, da er bei Richtungsänderungen punktgenau reagieren kann. Und es war nicht nur für ihn spannend, war es doch einer der ersten Einsätze mit dem Mud-Motor mit angebauter Felsbohreinheit GRUNDOROCK 375-6.5.

Gekonnte Ausführung

Nachdem die Bohrplanung abgeschlossen, die Zusammensetzung der Bohrspülung gemixt, das Bohrequipment festgelegt und der GRUNDODRILL 28Nplus auf dem schmalen Radweg am Mainufer positioniert waren, konnten die Bohrarbeiten beginnen. Mit einem Durchmesser von 165 mm startete die Pilotbohrung von der Böschungssohle am Kraftwerk mit einem Einstichwinkel von 10 % und endete entsprechend der Planung mit einem Austrittswinkel von 62 % nach 252 m in ca. 18 m Abstand von der Böschungsoberkante. Dabei wurden in insgesamt 22 Stunden genau 98 Höhenmeter bewältigt und das im schwierigen, harten Fels!
Für die einzuziehenden PE-100-Schutzrohre mit einem Durchmesser von 225 mm war nun eine Aufweitung der 165 mm Durchmesser starken Bohrstrecke erforderlich. In der zuvor errichteten Zielgrube wurde dazu der Bohrkopf gegen einen 14“ Hole Opener (355 mm) ausgetauscht und die Bohrung entsprechend aufgeweitet. Der anschließende Einzug der vor Ort geschweißten PE-100-Leerrohre zur Aufnahme des neuen Stromkabels erfolgte problemlos und dauerte rund drei Stunden.
 

Zukunftsorientierte Technik

Das um eine Rohrturbine erweiterte Wasserkraftwerk Rothenfels am Main steht auch nach fast 90 Jahren für eine zuverlässige, saubere und umweltfreundliche Energieproduktion. Effizienz und Ökobilanz wurden optimiert, vorhandenes genutzt – nachhaltig eben. Und ganz im Sinne des Klimaschutzes fallen bei der Stromerzeugung mit Wasserkraft null CO2-Emissionen an. Das hier eingesetzte HDD-Spülbohrverfahren, zur grabenlosen Verlegung von neuen Stromkabeln in verschiedenen Abschnitten auf dem Weg zum Verteilnetz, leistet dazu eine ideale Ergänzung und schont die Umwelt.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology