X

BTrenchless bezwingt Festgestein mit HDD-Assist

24.10.17 - Rammtechnik und Horizontalbohrverfahren (Horizontal Directional Drilling – HDD) scheinen eine seltsame Kombination zu sein, aber häufig kommen die beiden grabenlosen Methoden beim selben Projekt ergänzend zueinander zum Einsatz. Im Laufe der Jahre wurden bei zahlreichen Rohrleitungsbauprojekten für viele unterschiedliche Branchen beide Methoden gemeinsam verwendet. Vor kurzem spielte die Rammtechnik eine wichtige Rolle beim Bau einer Hauptgasleitung per Horizontalbohrverfahren im US-Bundesstaat Colorado.
In Golden im Herzen von Colorado leistete die Rammtechnik zur Unterstützung von HDD-Bohrungen (HDD-Assist) ihren Beitrag bei der Verlegung einer Hauptgasleitung mit 500 mm Durchmesser unter einer stark befahrenen Straße und in nächster Nähe zu mehreren wichtigen Wasserquellen. Die Firma BTrenchless wurde von Global Underground Corp aus Colorado Springs beauftragt, zur Handhabung der Bohrflüssigkeit ein Conductor Barrel™-Mantelrohr mittels pneumatischer Rammtechnik einzuziehen. Für den Einzug des Conductor Barrel-Mantelrohres mit 1.200 mm Durchmesser wurde ein GrundoramTaurus von unserer Schwestergesellschaft in Amerika, TT Technologies, mit 600 mm Durchmesser verwendet.

Nach Aussage des BTrenchless-Projektmanagers Chris Gray war die Verlegung nicht ganz unproblematisch: „Wir mussten zahlreiche Aspekte von den Bodenbedingungen bis hin zur Baustellenanlage berücksichtigen, damit dieses Projekt erfolgreich durchgeführt werden konnte. Aber zum Schluss waren wir mit den Ergebnissen sehr zufrieden.“

Rammtechnik & HDD

Das Sprichwort „Not macht erfinderisch“ trifft zu, wenn Rammtechnik zur Unterstützung schwieriger HDD-Projekten eingesetzt werden soll (HDD-Assist). Eine solche Methode ist das Conductor Barrel-Mantelrohr. Dabei wird ein Mantelrohr in einem vordefinierten Winkel in den Boden gerammt, bis bohrbarer Boden errecht ist. Das Erdreich wird mit einer Bohrschnecke oder Bohrkrone aus dem Mantelrohr entfernt, die HDD-Bohrung erfolgt dann durch das mantelrohr. Neben der Unterstützung des Bohrbetriebs zu Beginn kann das Stahlrohr auch als reibungsarmer Abschnitt beim Herausziehen dienen. Beim Projekt in Golden konnte dank des Conductor Barrel-Rohres das Eindringen von Flüssigkeit in die umgebenden Wasserläufe verhindert werden.Hier wirkte das Rohr wie ein Dämmsystem.

HDD-Assist-Verfahren

Neben der Conductor Barrel-Methode wurden mehrere andere HDD-Assist-Rammtechniken entwickelt, die heutzutage in vielen Fällen zum Standardverfahren beim Horizontalbohren geworden sind.

Der Spezialist für die Rammtechnik bei TT Technologies, Rick Melvin, erläuterte: „Es ist mittlerweile häufig der Fall, dass HDD-Unternehmen Rammen vor Ort haben und diese bei ihren HDD-Projekten einsetzen. Das wahrscheinlich gängigste HDD-Assist-Verfahren kommt beim Rohreinzug zum Einsatz (Pullback Assist). Widerstände können überwunden werden, indem am hinteren Ende des Produktrohres mithilfe einer Ramme eine gewisse Schlagwirkung erzeugt wird. Dies bewirkt eine Lockerung und unterstützt die Fertigstellung der Bohrung.“ Rammen können auch eingesetzt werden, um festsitzende Produktrohre (Bore salvage) oder Bohrgestänge (Drill rod recovery) herauszuziehen. In diesen Fällen wird die Ramme so am Ende des teilweise verlegten Produktrohres oder des festsitzenden Bohrgestänges angebracht, dass sie das Herausziehen des Rohres bzw. des Gestänges unterstützen kann. In vielen Fällen reicht die Schlagwirkung der Ramme aus, um das festsitzende Rohr zu befreien und es aus der Erde herauszuziehen.

Rammen, Entfernen & Wiederholen

Die Bohrtrasse für die Hauptgasleitung in Golden verlief plangemäß von einer Bohrgrube am südlichen Ende des Areals unter einem Industriegleis für die örtliche Brauerei, einem Bach und dem Highway 58 zu einem Austrittsbereich am nördlichen Ende in einer Entfernung von ca. 730 m. Bevor die Pilotbohrung beginnen konnte, musste die Mannschaft das Conductor Barrel-Mantelrohr mit 1.200 mm Durchmesser verlegen. Gray erläuterte: „Ziel war, das Mantelrohr ca. 15 m unterirdisch im Grundgestein zu verlegen und zu versiegeln. Wir rammten also das Stahlrohr im vordefinierten Winkel von 12° mit 23%igem Gefälle ein. Wenn alles wie geplant funktionierte, würden wir eine Abdichtung erreichen, so dass das Grundwasser nicht in das Mantelrohr eindringen konnte.“

Die Rammgrube wurde entsprechend der Neigung der Bohrung ausgeschachtet. Die Mannschaft nutzte die Schienen eines Schneckenbohrers, um eine Rammplattform im richtigen Winkel für die Bohrung zu schaffen. Dadurch konnte auch eine Vortriebsmaschine mit 1.500 mm Durchmesser mit Bohrschnecken mit 1.200 mm Durchmesser genutzt werden, um das Erdreich aus dem Conductor Barrel zu entfernen.

Als die Plattform fertiggestellt war, wurde das erste Mantelrohrstück in Position gebracht, und die Taurus-Ramme wurde mit dem Stahlrohr verbunden. Für den Rohrvortrieb nutzte BTrenchless drei Druckluftkompressoren unterschiedlicher Größen. Gray erklärte: „Golden in Colorado liegt auf etwa 1.670 m über Normalnull. Mit zunehmender Höhenlage geht ein gewisser Prozentsatz der Kompressorkapazität verloren. Um dies zu kompensieren, sind manchmal zusätzliche Kompressoren erforderlich. Wir wollten sicherstellen, dass wir ausreichend Rammleistung für dieses Projekt hatten.“

Der Vortrieb erfolgte bis zu einem Punkt, an dem die Mannschaft dachte, dass das Festgestein erreicht sei. Sie entnahm das Erdreich mithilfe des Schneckenbohrers und fand mehrere große Felsbrocken, die einzeln aus dem Mantelrohr entfernt werden mussten. Eine Bodenanalyse ergab jedoch, dass noch kein Fels erreicht und noch mehr Vortrieb erforderlich war. Die Mannschaft fuhr mit dem Vortrieb bis 58 m fort, bis die gewünschte Grundgesteinsformation erreicht war. Gray und seine Mannschaft hatten jedoch keine Ahnung, dass der gesamte Prozess beim selben Projekt noch einmal wiederholt werden musste.

Zugabe

Anfangs umfasste das Projekt nur eine einzige Mantelrohrverlegung. BTrenchless wurde jedoch später wieder zum Gelände zurückgerufen, um ein weiteres Rohr am Austrittsschacht zu verlegen. Gray erzählte: „Global Underground kontaktierte uns nach Beginn der Horizontalbohrung erneut. Als die Pilotbohrung aus dem Festgestein am nördlichen Ende ausgetreten war, wurde die Bohrgrube mit Grundwasser geflutet, das entlang der Horizontalbohrroute zurückfloss. Hier war das Ziel, ein Mantelrohr am nördlichen Ende bis zum Festgestein zu rammen und den Bohrkopf zu verkapseln. Dies erforderte gründliche Planung, viele Berechnungen und eine sorgfältige Durchführung.“

Nicht alle waren überzeugt, dass diese Methode das Problem mit dem Grundwasser lösen würde, oder dass BTrenchless in der Lage sei, genau die Stelle zu treffen, an der der Horizontalbohrkopf aus demFestgestein trat. Mit demselben Aufbau wie beim ersten Conductor Barrel rammte die Mannschaft ein 56 m langes Stahlrohr mit 1.200 mm Durchmesser am nördlichen Ende der Bohrung für den Austrittsschacht ein.

Letztendlich wurde festgestellt, dass das Mantelrohr im Endbereich der Bohrung nur mit ein bis zwei Zehntel Abweichung von der Stelle eintrat, an der der HDD-Bohrkopf aus dem Festgestein austrat und somit eine Abdichtung gegenüber dem Grundwasser erreichte. Rick Melvin: „Dies war ein sehr beeindruckendes Projekt aus der Perspektive der Rammtechnik. Man braucht schon den richtigen Bauunternehmer, um beim zweiten Conductor Barrel das Ziel exakt zu treffen, und offensichtlich war BTrenchless der Aufgabe gewachsen.“
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology