X

Backbone-Anbindung mit dem GRUNDODRILL 15XP

25.01.21 - Die Liste mit Deutschlands sogenannten unterversorgten Haushalten mit Zugang zu modernen Datennetzen ist heute immer noch lang, obwohl laut Digitaler Agenda der Bundesregierung bis Ende 2018 bundesweit sogenannte NGA-Netze („Next Generation Access“) verfügbar sein sollten. Verwunderlich ist das nicht, zieht sich doch die Zeit von der Antragstellung zur Förderung aus dem Bundesförderprogramm zur Digitalisierung bis hin zum Surf-Start am heimischen Computer wie Kaugummi.

Schnelles Internet für 1.000 Haushalte

Die Gemeinde Handewitt, nur wenige Kilometer westlich von Flensburg gelegen, ist eine dieser Gemeinden mit unterversorgten Haushalten. Vor drei Jahren hat sie das „Projekt Glasfaserausbau“ gestartet, im Februar 2020 nahmen die praktischen Maßnahmen dafür allmählich Formen an: Die Ausschreibung für die Errichtung eines FTTB/H-Netzes wurde veröffentlicht. Das entsprechende Ausbaugebiet betrifft ca. 1.000 Haushalte in allen acht Ortsteilen der Gemeinde – eine Fläche von rund 7.800 ha.

Mit HDD unter vierspuriger Autobahn

Die MRK Media AG, Hauptsitz München, ist das für dieses Vorhaben bevollmächtigte Planungsbüro. Im Auftrag der Datacenter Flensburg-Handewitt GmbH sollte sie im Rahmen dieses Glasfaserausbaus auch die Mitverlegung von PE-HD-Rohren DA 50 sowie von Multipipes DA 50 (24 x 5) zur redundanten Anbindung von Teilnetzen direkt ans Backbone planen und ausführen lassen.

Auf den ersten Blick hört sich das wenig spektakulär an, auf den zweiten Blick sollte es aber genau das werden. Denn: die geplante, knapp 470 m lange Trasse, verläuft von dem kleinen Dorf Gottrupel nahe dem Scandinavian Park im offenen Gelände nach Osten, quert dann die hier vierspurige Nord-Süd-Autobahn A7 und geht dann wieder ins offene Gelände über. Sowohl das Betreten der Autobahn, das für die Einmessung mit dem Richtbohr-Ortungssystem eigentlich obligatorisch gewesen wäre, als auch das Betreten der landwirtschaftlich genutzten Flächen im offenen Gelände, waren strengstens untersagt.

Clevere Planung plus zuverlässiges HDD-Gerät

Klarer Fall also: Verlegung der Rohre in der unterirdischen Bauweise, im HDD-Spülbohrverfahren, d.h., kein Aufriss der Natur- und/oder landwirtschaftlich genutzten Flächen, keine Beeinträchtigung des Autobahnverkehrs, geringe Emissionen bei Lärm, CO2 und Feinstaub, technisch und ökonomisch die sinnvollste Lösung. Klar auch die Entscheidung für die Bahnsen Tiefbau GmbH & Co. KG. als ausführendes Unternehmen, das über das entsprechende Equipment, die Erfahrung und das nötige Know-how verfügt. Der Auftrag war schnell erteilt, das Bohrteam von Bahnsen aus dem nahe gelegenen Bredstedt, mit den umgebenden Rahmenbedingungen vertraut, schnell vor Ort. Um herauszufinden, ob ihr stets zuverlässiger und präzise arbeitender GRUNDODRILL 15XP auch eine so lange Bohrung in dem dortigen Boden (Bodenklasse 3-4) schaffen würde, hatte Bahnsen-Inhaber und Teamchef Paul Baumann zuvor eine 1,5 bis 2,0 m tiefe und 430 m lange Bohrung abgeteuft. Die klappte erfreulich gut, das Projekt konnte also zügig angegangen werden.
 
Als Bohrwerkzeug für den GRUNDODRILL 15XP hatte Bahnsen für diese Maßnahme einen speziellen Drei-Fingerbohrkopf (Ø 125 mm) und zur Aufweitung der Bohrung einen Backreamer gebaut. Mit seiner sehr kompakten Bauweise gehört der GRUNDODRILL 15XP zu den Midi-Spülbohranlagen, entsprechend gering ist sein Platzbedarf – hier im kleinen Dörfchen Gottrupel auf dem schmalen Sträßchen an der Startgrube war das sehr von Vorteil. Nachdem alles in Position gebracht und auch die Zusammensetzung der Bohrspülung festgelegt war, konnte die Pilotbohrung starten. Mühelos tauchte der Drei-Fingerbohrkopf in den leicht bis mittelschwer lösbaren Boden ab. Der Untergrund nahm die Steuerung unproblematisch an, der Bohrfortschritt war kontinuierlich.
 

Rekordbohrung in einem Durchgang

Beim Unterqueren der A7 hielten alle ein wenig den Atem an: Schließlich arbeitete sich der Bohrkopf nun horizontal in 7 m Sohlentiefe, Meter für Meter und „blind“ unter der Autobahn durch. Die Autobahnmeisterei hatte unkompliziert eine Blindbohrung genehmigt und verließ sich damit auf das Können der Bohrcrew. Nach sage und schreibe 469 langen Metern erreichte die Pilotbohrung problemlos die Zielgrube – neuer Längenrekord für das Bohrteam Bahnsen und für den GRUNDODRILL 15XP! Rekordverdächtig war auch die Blindbohrung unter der Autobahn: der Höhenunterschied vom Anfangsmesspunkt A7 zum Messpunkt am Ende A7 betrug gerade mal 1 cm. Respekt!
 
Das Aufweiten des Bohrstranges mit dem Backreamer und dem gleichzeitigen Einziehen der PE-HD-Rohre und Multipipes klappte ebenso reibungslos: Die reine Verlegezeit betrug 11 Stunden, das entspricht 42,6 m/h – ganz schön zügig. Vielleicht kann das Bohrteam sich noch ähnlichen Herausforderungen beim weiteren Breitbandausbau in Handewitt stellen; Vielleicht warten da noch mehr Rekorde?!
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology