X

Demonstration des Keyhole-Verfahrens in Lennestadt und Hamburg

09.01.20 - Mit der minimal-invasiven Keyhole-Technik können Hausanschlüsse für Gas und Wasser, Telekommunikation (Glasfaser), Stromleitungen, Zuleitungen für Ladesäulen usw. besonders schonend und wirtschaftlich verlegt werden. Bei diesem innovativen Verfahren startet die gesteuerte Bohrung aus einer runden Baugrube von maximal Ø 65 cm direkt über der Hauptleitung. Zur Herstellung dieses ‚Keyholes‘ wird der Beton- oder Asphaltkern aus dem Straßenkörper herausgebohrt und nach Abschluss der Arbeiten passgenau wieder eingesetzt. Auf diese Weise werden Oberflächen nur minimal in Anspruch genommen und Asphaltierungs- sowie Folgearbeiten entfallen. Deshalb eignet sich die „Schlüsselloch-Technik“ besonders für den seriellen Einsatz. Davon konnten sich Vertreter namhafter Versorgungsunterhemen in den letzten Monaten im Rahmen exklusiver Vorführungen überzeugen.

Keyhole-Tag in Lennestadt

Im Juli dieses Jahres hatte die TRACTO-TECHNIK Vertreter von Netzbetreibern, die mit der Neuplanung oder Sanierung von Hausanschlüssen betraut sind, zu einem ‚Keyhole-Tag‘ mit Praxis-Vorführung nach Lennestadt eingeladen. Werner Weßing, Leiter der Anwendungstechnik Forschung und Entwicklung bei E.ON Ruhrgas, moderierte die Veranstaltung gemeinsam mit Philipp Schumacher, dem zuständigen Produktmanager bei TRACTO-TECHNIK.

Der Tag begann mit einem Vortrag mit dem Titel ‚Keyhole ,Die Baugrube der Zukunft ist klein und rund‘. Anhand eines Vergleichs der Keyhole-Technik mit grabenlosen und offenen Verlegemethoden wurden Ablauf, Funktionsweise und Vorteile des Verfahrens aufgezeigt. Im Anschluss wurde die Theorie durch eine praktische Vorführung veranschaulicht. Im Testgelände der TRACTO-TECHNIK am Technologiezentrum in Lennestadt-Langenei wurden alle Einzelkomponenten demonstriert. Dazu gehört ein Kronenbohrgerät, mit dem der Asphaltkern ausgeschnitten wird, ein Saugbagger, der das Keyhole bis zur Hauptleitung freisaugt, das steuerbare Bohrgerät GRUNDOPIT KS50 und besondere Teleskopwerkzeuge, mit denen alle Anschlussarbeiten von der Oberfläche aus erfolgen. Diese Long-Handled Tooling (LHT) genannten Werkzeuge wurden für eine Vielzahl von Aufgaben entwickelt. Den Gästen von Avacon, Gasnetz Hamburg, SH-Netze und dem Bayernwerk und den Stadtwerken Hamburg wurden beispielhaft die Montage eines Aufschweißsattels und das einfache Setzen einer Blase durch das Keyhole gezeigt. In der abschließenden Diskussion waren sich alle Teilnehmer einig, dass das komplexe Verfahren eine schonende und rentable Lösung besonders für den seriellen Einsatz ist. Das gilt vor allem, wenn die Keyhole-Technik neben der Verlegung von Hausanschlüssen auch für Inspektions- und Wartungsarbeiten, die Leitungsreparatur sowie Anbinden oder Umklemmen von Hausanschlüssen genutzt wird.

Einsatz der Keyhole-Technik für Hamburg Wasser

‚Hamburg Wasser‘ ist nach den Berliner Wasserbetrieben das zweitgrößte kommunale Wasserver- und Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Nachdem der städtische Gasversorger der Hansestadt die Keyhole-Technik im letzten Jahr erfolgreich getestet hatte (s. Bericht Tractuell 55) wollten die Verantwortlichen der Trinkwasserversorgung sie nun für die Erneuerung mehrerer Wasser-Hausanschlussleitungen in den Bezirken Nord und Mitte einsetzen. Das Equipment und die Bediencrew stellte TRACTO-TECHNIK, die Saugbaggerarbeiten führte die Firma Max Huss aus.

Am ersten Tag galt es, einen alten Hausanschluss in Hamburg-Reinsbeck zu entfernen, weil das dazugehörige Haus abgerissen werden sollte. Dazu wurde der alte Anschluss durch das an entsprechender Stelle gebohrte Keyhole mittels Teleskopwerkzeug gekappt, die alte Armatur entfernt und die Anbohrung der 110er Duktilgussleitung durch Setzen einer Blindkappe sicher geschlossen. Die gesamte Baumaßnahme konnte in sage und schreibe nur drei Stunden vollständig abgeschlossen werden. Anschließend wurden noch zwei Schiebergestänge durch das Keyhole ausgetauscht, was nur ca. zwei Stunden dauerte.

Am zweiten Tag stand dann die komplette Erneuerung dreier Hausanschlussleitungen samt Armatur in Großmannsdorf an. Die Entfernung der alten Blei- bzw. Stahlleitungen mit 30 mm Ø von der Hauptleitung zur Grundstückgrenze betrug jeweils 2 m, 5 m und 11 m. Sie wurden komplett unterirdisch in neuer Trasse durch PE-Leitungen Ø 40 mm ersetzt und von der Oberfläche aus mit Spezialwerkzeugen mit neuen Armaturen versehen. Lediglich zur Übergabe ‚alt auf neu‘ waren kleine Gruben auf den Grundstücken notwendig. Insgesamt musste das Wasser nur für 20 Minuten abgestellt werden. So konnte nicht nur innerhalb eines Tages jeweils ein kompletter Wasser-Hausanschluss neu verlegt und angeschlossen werden, sondern auch die Leitungskapazität in einem Zuge erhöht werden.
 
Die Verantwortlichen zeigten sich höchst zufrieden mit der Keyhole-Technik und ihrer sicheren Anwendung. Sogar der CEO von Hamburg Wasser war vor Ort, um sich von den Ergebnissen zu überzeugen. Jetzt prüft der Wasserversorger, ob das Schlüsselloch-Verfahren auch zum unkomplizierten und schonenden Austausch von Hydranten eingesetzt werden kann. Ein Training der Crew im Umgang mit den LHT-Spezialwerkzeugen ist geplant.
 

Angebot für Versorger und Netzbetreiber

Versorgern oder Netzbetreibern, die an einer Demonstration des minimal-invasiven Keyhole-Verfahrens in ihrem Gebiet interessiert sind, bieten wir ein spezielles Einführungsangebot zu attraktiven Konditionen. Das Paket ‚Hausanschlusstechnik‘ umfasst Bereitstellung, Transport und Einrichtung der grabenlosen Technik, Bohrungen und Leitungseinzug sowie die Anschlussarbeiten durch qualifiziertes Personal. Dokumentation und Analyse der Maßnahme sowie ein Vortrag zum Verfahren sind ebenfalls enthalten. Der Auftraggeber ist nur für Zulassung, Vorerkundung, Tiefbauarbeiten und Materialbereitstellung zuständig.

Bei Interesse an einer solchen Vorführung berät Sie unser Vertrieb oder Philipp Schumacher (Produktmanager)philipp.schumacher@tracto-technik.de gerne.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology