X

Die TRACTO-TECHNIK Finance GmbH

17.08.20 - Seit Gründung der unternehmenseigenen Finanzierungsgesellschaft im letzten Jahr stehen wir unseren Kunden und Vertriebspartnern auch als kompetenter und zuverlässiger Finanzdienstleister zur Seite. Mit Thorsten Wedi, Leiter Financial Services, haben wir über finanzielle Risiken im Tiefbaugeschäft, optimale Finanzierungslösungen und das Leistungsspektrum der TRACTO-TECHNIK Finance GmbH gesprochen.
TRACTUELL: Herr Wedi, Geld ist Vertrauenssache. Deshalb interessiert unsere Leser natürlich, wer Sie sind. Bitte stellen Sie sich und Ihren Werdegang doch kurz vor.

Thorsten Wedi: Mein Werdegang ist ganz klassisch. Nach dem Abitur habe ich eine Banklehre gemacht und dann BWL mit Schwerpunkt Finanzierung studiert. Im Rahmen der Diplomarbeit hatte ich ersten Kontakt zu einem führenden Nutzfahrzeughersteller. Dort war ich 15 Jahre in verschiedenen Positionen im Bereich Absatzfinanzierung, teilweise im Direktvertrieb, zum Teil vertriebsunterstützend und zuletzt als Abteilungsleiter für den Bereich Group Vendor Financing tätig. Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern im Alter von 7 und 12 Jahren.

TRACTUELL: Sie haben das Finanzierungsgeschäft also von der Pieke auf gelernt und besitzen reichlich Erfahrung. Inwieweit kommt Ihnen Ihre Kenntnis der Nutzfahrzeugbranche für Ihre Arbeit bei TRACTO-TECHNIK zugute, oder besser gesagt, wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Branchen?

Thorsten Wedi: Beide Branchen sind sehr anlagenintensiv, denn Nutzfahrzeuge und Baumaschinen sind Investitionsgüter, bei denen sich ähnliche Fragen nach der Finanzierung stellen. Die Unternehmen in der Baubranche sind in diesen Dingen aber eher konservativ, dort spielt Besitz bzw. Eigentum noch eine bedeutende Rolle. Dann gibt es konjunkturelle Unterschiede, denn im Tiefbau gibt es saisonale Schwankungen vor allem durch den Winter. Auch ist die Baubranche im Durchschnitt deutlich bonitätsstärker. Unabhängig davon stehen beide Branchen vor den gleichen großen Herausforderungen im Hinblick auf den Mangel an qualifiziertem Personal, seien es LKW-Fahrer oder Maschinenbediener.

TRACTUELL: Wie profitieren unsere Kunden und Partner im Hinblick auf diese Risiken und Herausforderungen von einer unternehmenseigenen Finanzierungsgesellschaft? Welche Vorteile bietet sie gegenüber Banken oder anderen Finanzdienstleistern?

Thorsten Wedi: Geld kann kein Personal ersetzen, aber es kann einen kleinen Beitrag zur Entschärfung der Personalsituation leisten. Beispielsweise ist mit einer Finanzierung der Austausch älterer, bedienungsintensiver Maschinen durch effizientere, neue Geräte schneller möglich. Mit der neuen Maschine kann der Kunde dann mehr Aufträge mit gleicher Personaldecke ausführen.
Außerdem kann sich der Bauunternehmer mit unseren maßgeschneiderten Finanzierungslösungen auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Denn wir können innerhalb kurzer Zeit eine Zusage erteilen und fordern in der Regel dafür keine weiteren Sicherheiten, was einen großen Vorteil gegenüber Hausbanken darstellt. Die Kreditlinie dort kann für andere Investitionen genutzt werden, für die keine Herstellerfinanzierungen zur Verfügung stehen, wie etwa für den Bau von Verwaltungsgebäuden oder Gewerbehallen.

Zudem bieten wir sehr gute Zinskonditionen und saisonale Raten, zum Beispiel ist ein Winterausstand der Raten für 3 - 4 Monate möglich. Auch moderne Formen der Maschinennutzung, das sogenannte Operate Leasing, bietet so keine Hausbank und kein anderer Finanzdienstleister. Beim Operate Leasing nutzt der Kunde das Bohrgerät über die vereinbarte Nutzungsdauer und gibt es am Ende einfach an TRACTO-TECHNIK zurück. Er muss sich nicht um die Verwertung der Maschine kümmern, das machen wir über unseren Gebrauchtmaschinenservice und unser weltweites Vertriebsnetz. Daneben bieten wir auch Versicherungslösungen an. Das alles bekommen die Kunden aus einer Hand.

TRACTUELL: Wer kann diese Finanzierungslösungen in Anspruch nehmen und was wird alles finanziert?

Thorsten Wedi: Grundsätzlich stehen wir allen Endkunden und Partnern zu Diensten, wobei wir unseren Aktionsradius nach und nach erweitern. Wir sind mit der Absatzfinanzierung im Inland gestartet und betreiben aktuell die Expansion in die Länder unserer Schwestergesellschaften, d. h. Endkunden in Deutschland, Großbritannien und Frankreich können jetzt schon Finanzierungen in Anspruch nehmen. Die USA und Australien befinden sich aktuell in der Vorbereitung. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir auf Wunsch von Vertriebspartnern auch deren Endkunden finanzieren können.

Generell finanzieren wir Neu- und Gebrauchtmaschinen aus unserer Produktion, Handelsprodukte wie z. B. Seilwinden, die über eine eigene Maschinennummer verfügen und auch Rohrbiegemaschinen von PBS. Auch eine Integration von ergänzenden Produkten, z. B. LKW oder Anhänger in die Finanzierung einer Bohranlage, zur Vervollständigung des Bohrzuges, sind möglich.

TRACTUELL: Bei „Finanzierung“ denken die meisten Menschen an den klassischen Raten-Kredit oder das PKW-Leasing. Welche Finanzierungsmodelle bietet die TRACTO-TECHNIK Finance GmbH genau und wofür empfiehlt sich welches Modell?

Thorsten Wedi: Wir können auf alle individuellen Anforderungen eingehen und bieten den klassischen Kredit genauso wie verschiedene Formen des Leasings und den Ratenkauf an.
Der Ratenkauf ist ein super Finanzierungsinstrument, wenn der Kunde wirtschaftlicher Eigentümer des Bohrgeräts sein will und die bilanziellen Abschreibungen in Anspruch nehmen möchte. Durch Vereinbarung einer Ballonrate am Ende der Finanzierung sind sehr niedrige Monatsraten darstellbar, mit denen ich dauerhaft meine Liquidität schonen kann. Setze ich die Maschine nach der vollständigen Bezahlung weiter ein, dann hat das positive Effekte auf meine Ertragslage, weil den erzielten Erlösen keine Finanzierungsraten mehr gegenüberstehen.

Die Finanzierung über Kredit ähnelt in vielen Dingen dem Ratenkauf mit dem Unterschied, dass der Kunde bereits zu Beginn der Finanzierung Eigentümer der Maschine ist, diese jedoch dem Kreditgeber „sicherungsübereignet“ wird. In der Praxis sind die Unterschiede zwischen Kredit und Ratenkauf für den Kunden marginal, wir bieten verstärkt den Ratenkauf an.

Das klassische Finanzierungsleasing hat stark an Bedeutung verloren. Weil jede Finanzierungsgesellschaft verpflichtet ist, das Objekt nach Ablauf der Finanzierung zum Marktwert zu verkaufen, haben viele Kunden eine böse Überraschung erlebt. Denn sie mussten neben den kalkulierten Monatsraten auch noch die Differenz zwischen Vertragsrestwert und Marktwert bezahlen, zum Teil in voller Höhe. Da wird aus einem vermeintlichen Schnäppchen mit einem Superzins schnell eine Kostenfalle, vor allem da seit geraumer Zeit der Umgang mit den Restwerten verstärkt von den Steuerbehörden beobachtet wird. Wie dem auch sei, auf ausdrücklichen Wunsch bieten wir dieses klassische Leasing natürlich auch an.
Für gewisse Konstellationen ist das Operate Leasing sehr interessant. Wie vorhin bereits erwähnt, nutzt der Kunde die Maschine für einen fest vereinbarten Zeitraum und gibt sie nach Ablauf einfach an uns zurück. Diese Finanzierungsform ist z. B. bei der Bewältigung von Zusatzaufträgen sinnvoll. Dort habe ich oft eine Leistung innerhalb einer gewissen Zeit, meist über mehrere Jahre, zu erbringen. Dafür werden in der Regel neue Maschinen benötigt. Bin ich mir nicht sicher, ob ich die Maschinen im Anschluss an den Auftrag auch auslasten kann, ist Operate Leasing das Mittel der Wahl. Zudem hilft mir diese Finanzierungsform auch bei meiner Auftragskalkulation, denn unsichere Annahmen über etwaige Verwertungserlöse von Gebrauchtmaschinen entfallen. Perspektivisch wollen wir bei dieser Finanzierungsform auch eine feste Monatsrate für die Wartung und später auch für den Maschinenverschleiß anbieten.

Natürlich beraten wir jeden Kunden ausführlich zu den verschiedenen Finanzierungsmodellen, um in seinem Interesse die beste Lösung zu finden.

TRACTUELL: Unabhängig von Art und Volumen will jede Finanzierung ja möglichst gut abgesichert sein, aber gewisse Risiken kann man nie ausschließen – zum Beispiel, dass ein Bohrgerät irreparabel beschädigt oder gestohlen wird.

Thorsten Wedi: Allerdings. Genau dafür bieten wir intelligente und attraktive Versicherungslösungen an, wie z. B. die Allgefahrendeckung. Damit ist jeder erdenkliche, unvorhersehbare Schaden abgedeckt – außer durch Krieg oder kriegsähnliche Ereignisse, Kernenergie, Vorsatz oder betriebsbedingtem Verschleiß und sogar durch Bedienfehler. Und das zu konstanten Monatsraten, auch nach einem Schadenfall. Zudem ist die sog. GAP-Versicherung inkludiert, die die Differenz zwischen dem Ablösewert und Wiederbeschaffungswert einer Maschine abdeckt, beispielsweise, wenn sie gestohlen wurde.
 
TRACTUELL: Was muss ein Kunde oder Partner tun, wenn er eine Finanzierung durch die TRACTO-TECHNIK Finance GmbH in Anspruch nehmen möchte und wie ist der Ablauf?
Thorsten Wedi: Ich stehe jederzeit für eine Beratung in Finanzierungsfragen zur Verfügung. Interessenten können mich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Aber auch gegenüber unseren Vertriebsmitarbeitern können sie Ihren Bedarf äußern. In der Regel haben unsere Kunden innerhalb weniger Stunden die gewünschten Finanzierungsangebote auf dem Tisch. Oftmals sogar verbunden mit einer Finanzierungszusage, d. h. in den Fällen müssen dann keine weiteren Unterlagen vom Kunden eingereicht werden. Diskretion ist dabei selbstverständlich. Alle Finanzierungsanfragen und die eingereichten Unterlagen werden absolut vertraulich behandelt. Dass sichern wir Ihnen als seriöser Finanzdienstleister zu.
 
TRACTUELL: Herr Wedi, wir danken Ihnen für dieses aufschlussreiche Gespräch!
 
 
Ihr Ansprechpartner:
Thorsten Wedi
Leiter Financial Services
Tel.: +49 2723  808-205
E-Mail: thorsten.wedi@tracto-technik.de
 
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology