X

GRUNDOPIT ermöglicht Ladesäule für Hotel Bredeney

24.10.17 - Die Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen wie CO2 und Feinstaub ist eines der wichtigsten nationalen Klimaschutzziele. Dabei spielt der Ausbau der E-Mobilität eine Schlüsselrolle, denn der Verkehrssektor ist laut Umweltbundesamt immerhin für rund 18 Prozent aller Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich. Zur flächendeckenden E-Mobilität gehört neben einer funktionierenden Energieversorgung auch eine ausreichende Zahl an Lademöglichkeiten. Dass grabenlose Techniken hier einen wertvollen Beitrag leisten können, zeigte sich beim Einsatz des Mini-Spülbohrsystems GRUNDIPIT40/60 für das Hotel Bredeney in Essen.
Elektrofahrzeuge sind emissionsfrei und können gegenwärtig bis zu 500 km am Stück zurücklegen, daher erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Weil das auch bei ihren Hotelgästen so ist, kam die Geschäftsführerin des Hotels Bredeney auf die Idee, eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge auf dem Hotelparkplatz zu schaffen: „Schon heute reisen viele unserer Gäste elektromobil an. Mit den passenden Lademöglichkeiten können wir unseren Kunden den Service bieten, ihr Auto dann zu laden, wenn es sowieso auf dem Parkplatz steht“, erklärt Taina Notbohm.

Mit dem ebenfalls in Essen ansässigen Energieunternehmen innogy war schnell der passende Partner für dieses Vorhaben gefunden. Innogy setzt auf eine emissionsarme Stromversorgung durch erneuerbare Energien und ist auch einer der führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die E-Mobilität. Daher stellt so ein Auftrag für Nils Rudolph aus dem eMobility-Vertriebsteam von innogy normalerweise überhaupt kein Problem dar. Ein Vor-Ort-Termin auf dem Hotelparkplatz machte jedoch schnell klar, dass dieser Fall anders lag. „Der Hausanschluss für die Stromversorgung der Ladesäule ist fast 30 m von dem geplanten Standort der Säule entfernt. Das macht Erdarbeiten und die Verlegung eines entsprechend langen Kabels notwendig. Der Parkplatz ist darüber hinaus gepflastert, das sieht immer unschön aus, wenn man die Steine wieder neu verlegen muss. Und ein Hotel kann wegen Bauarbeiten natürlich nicht einfach den Betrieb zurückfahren oder gar einstellen“, beschreibt Nils Rudolph die Lage.

Ein klarer Fall für grabenlose Verlegetechniken, wie Nils Rudolph und sein Kollege Jörg Meier auf der Suche nach einer ökonomisch und ökologisch sinnvollen Lösung bald herausfanden. In diesem konkreten Fall kam das Spülbohrverfahren mit dem Mini-Bohrsystem GRUNDOPIT zum Einsatz. Für deren Bohrteam war die Verlegung des Stromkabels vom Hausanschluss zum Standort der Ladesäule fast schon Routine. Innerhalb eines Tages waren die knapp 30 m lange Pilotbohrung von der Startgrube am Haus zur Zielgrube am geplanten Standort der Ladesäule erstellt und das PE-Schutzrohr für das Stromkabel in den Bohrkanal unter dem Parkplatz eingezogen. Dabei wurde das Bohrklein schnell und schonend mit einem Saugbagger entfernt. Die gesamten Arbeiten einschließlich Einrichtung der Baustelle und des Anschluss der Ladesäule waren in fünf Tagen erledigt.

Das Spülbohrverfahren mit steuerbaren Bohrgeräten wird mittlerweile häufig im Leitungsbau im Innenstadtbereich eingesetzt. Beim Aufbau von Ladesäulen hatte es in Essen-Bredeney Premiere. „Und es hat super geklappt: Wir mussten die Oberfläche des Parkplatzes nicht verletzen, und selbst die Sträucher wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen“, berichtet Jörg Meier. „Für das Hotel war natürlich am allerwichtigsten, dass der Hotelbetrieb ohne Einschränkung weiterlief, und der Parkplatz genutzt werden konnte. Während der Bauarbeiten waren 200 Gäste untergebracht, die von der grabenlosen Kabelverlegung wenig bis nichts mitbekommen haben. Wir als Versorger konnten bei dem Fall viele Erfahrungen sammeln, die jetzt auch anderen Kunden zu Gute kommen.“

Inzwischen ist die Ladesäule gut besucht und wird sicherlich auch sehr gefragt sein, wenn das Hotel Bredeney im Oktober das offizielle Partnerhotel des innogy-Marathons 2017 sein wird. Und wenn demnächst immer mehr Kunden mit dem Elektrofahrzeug anreisen, kann das Hotel Bredeney ganz problemlos weitere Ladesäulen aufbauen. Denn Jörg Meier und Nils Rudolph haben neben der neuen Ladesäule ganz vorausschauend gleich einen Kabelverteilerschrank gebaut, über den zukünftig bis zu zehn Ladepunkte gespeist werden können.

Wie beim Hotel Bredeney in Essen können grabenlose Verfahren überall dort eingesetzt werden, wo befestigte Flächen zu unterqueren sind, um Stromleitungen mit oder ohne Schutzrohr zwischen Stromnetz und Ladestation unterirdisch zu verlegen Und sogar für die kombinierte Installation von Ladesäulen und Kabelverlegung gibt es eine innovative grabenlose "NODIG"-Technik: das Keyhole-Verfahren. Dabei wird mittels Kronenbohrgerät und Saugbagger eine spannungsfreie kreisrunde Baugrube erstellt. Dieses „Keyhole“ kann dann sowohl als Montagegrube für eine Ladesäule als auch als Bohrloch genutzt werden, um mit dem GRUNDOPITK das Kabel zum Anschlusspunkt der Ladesäule zu verlegen. Alternativ kann das Anschlusskabel auch mit der bewährten GRUNDOMAT-Erdrakete in das Keyhole hinein verlegt werden.

Die NODIG-Systeme von TRACTO-TECHNIK bieten so eine durchdachte Komplettlösung zum Ausbau der Lade-Infrastruktur für die E-Mobilität und sind gleichermaßen innovativ, umweltfreundlich und nachhaltig.

 

Wir bedanken uns bei innogy für die freundliche Zusammenarbeit.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology