X

GRUNDORAM TAURUS überzeugt in Finnland

09.01.20 - Steigender Bahnverkehr im finnisch-russischen Grenzbereich veranlasste das finnische Amt für Verkehrsinfrastruktur, Väylävirasto, die Anzahl der Bahngleise in Vainikkala im Südosten Finnlands von zwei auf vier zu verdoppeln. Im Zuge der Neubaumaßnahme von zwei weiteren Gleisen wurde auch die Erneuerung der vorhandenen Regenwasserleitung in Angriff genommen, da der vorhandene Querschnitt nicht mehr für die Ableitung des Regenwassers ausreichte. Das Gesamtprojekt, beauftragt von Väylävirasto, wurde von Sundström Ab Oy Entreprenad, Lepplax, umgesetzt. Für die Querung der in Betrieb befindlichen Gleise setzten diese wiederum auf die Experten von Styrud Boreal Oy aus Nurmijärvi, die auf die grabenlose Leitungsverlegung spezialisiert sind. Auf Grundlage von Bodenuntersuchungen entschieden sich die Verantwortlichen bei der Wahl des Bauverfahrens für einen dynamischen Vortrieb mit der Horizontalramme GRUNDORAM, Typ TAURUS, die ihre Vorteile in dem Baugrund bestehend aus Ton, tonigem Schluff und Schotterschichten ausspielen konnte.
Mit nur rund 400 Einwohnern ist das Dorf Vainikkala eigentlich ein sehr überschaubares Örtchen. Doch seine Lage nur knapp einen Kilometer von der russischen Grenze entfernt macht es zu einem Hotspot für den Personen- und Güterverkehr. Züge, die auf dem Weg nach Russland sind, halten hier für Grenz- und Zollkontrollen an. Ein Frachtterminal macht den kleinen Ort zu einem wichtigen Umschlagplatz für Waren zwischen Russland und der EU. Darüber hinaus hält hier mehrmals täglich der Hochgeschwindigkeitszug Allegro, der zwischen Helsinki und St. Petersburg pendelt. Allein im Jahr 2018 registrierte der finnische Grenzschutz gut 560.000 Personen, die die Grenze in beide Richtungen an dem offiziellen Grenzübergang in Vainikkala passierten. Ein Grund, warum Baumaßnahmen rund um die Gleisanlagen generell ein sehr sensibles Thema darstellen. Um so heikler gestaltete sich die Erneuerung einer großen Regenwasserleitung durch zwei parallel verlaufende neue Leitungen DN 1600, die zum Teil die Gleisanlagen unterqueren.

Technisch anspruchsvoll

Die Erneuerung der Leitung erfolgte durch den Neubau von zwei parallel verlaufenden Leitungen DN 1600. Insgesamt wurden die beiden neuen Rohrleitungen in drei Bauabschnitten errichtet. Dabei erwies sich der Abschnitt mit der Querung der in Betrieb befindlichen Bahngleise in geschlossener Bauweise als der technisch anspruchsvollste: Hier wurden zunächst Stahlschutzrohre DN 1800 verlegt, in die die spätere Regenwasserleitung aus einem kunststoffummantelten Stahlrohr DN 1600 installiert wurden. Bei der grabenlosen Verlegung der Schutzrohre durften die Gleisanlagen nicht beschädigt werden.

Bodenbewegung verboten

Da eine Lageänderung der Gleise aufgrund von Bodenbewegungen auf jeden Fall zu vermeiden war, entschieden sich die Experten von Styrud Boreal Oy bei der Querung für einen dynamischen Vortrieb mittels Rammverfahren. Bei dem ursprünglich geplanten Bohrverfahren bestand dagegen die Gefahr, dass bei den parallel verlaufenden Bohrungen zu viel Bodenmaterial abgebaut würde, und es dadurch und wegen der Überdeckungshöhe von drei Metern zur Absackung oder zur Aufwölbung des Gleiskörpers kommen könnte. Zudem hatten Probebohrungen im Bereich der beiden Leitungen ergeben, dass der Baugrund hauptsächlich aus Ton bzw. tonigem Schluff bestand. Im Scheitelbereich der Leitungen traf man zusätzlich auf Schotterschichten, die zum Gleiskörperaufbau gehörten. In Summe also ein idealer Boden für die Anwendung des GRUNDORAM TAURUS. Ein weiterer Pluspunkt: Die Verwendung der Horizontalramme fiel wesentlich kostengünstiger aus als das Bohrverfahren. Nicht zuletzt, da für den Rammvorgang beispielsweise kein Widerlager erforderlich war und sich somit die Rüstzeiten deutlich verkürzten.

Schlag um Schlag

Um die Stahlrohre DN 1800 mit einer Länge von 21 m und im Abstand von 1,80 m unter dem Gleiskörper rammen zu können, wurde zunächst eine Baugrube mit einer Länge von 26 m errichtet, die Rohre ausgerichtet und mit der pneumatisch arbeitenden Ramme kraftschlüssig verbunden, sodass die eingeleitete Schlagenergie sich optimal über das gesamte Stahlrohr übertragen konnte. Die GRUNDORAM TAURUS verfügte über eine Schubkraft von 20.000 kN und rammte mit einer Schlagzahl von 180 Schlägen pro Minute das Stahlrohr kontinuierlich in den Boden. Durch zwei Öffnungen an dem speziellen Entleerungsadapter konnte während des Rammens ein Teil des Erdkerns innerhalb des Stahlrohres austreten und sich so entspannen. Rund 50 % des restlichen Erdkerns wurde nach Abschluss der Rammarbeiten durch Wasser- bzw. Druckluft aus dem Rohr herausgedrückt. Hierfür schweißten die Mitarbeiter von Styrud Boreal Oy an das offene Ende des Stahlrohres im Bereich der Startbaugrube eine Platte an und beaufschlagten den Raum zwischen Platte und Erdkern mit Wasser- bzw. Druckluft. Dieser Druck schob gut die Hälfte des Erdkerns in Richtung Zielbaugrube aus dem Stahlrohr heraus. Der Rest an Erdmaterial wurde mit Hilfe einer Horizontalbohrung mit Schneckenförderung aus dem Rohr entfernt. Nach Abschluss dieser Arbeiten konnte das Medienrohr DN 1600 in das Schutzrohr eingebracht werden.

Nach insgesamt 10 Tagen war die Verlegung der beiden Stahlschutzrohre zur vollsten Zufriedenheit von Sundström Ab Oy Entreprenad abgeschlossen: „Das Rammen war erfolgreich und erfolgte ohne Zwischenfälle. Die Schutzrohre und die Medienrohre wurden mit guter Qualität und hoher Präzision verlegt.“ Auf das dynamische Rammverfahren zu setzen, erwies sich als gute und die richtige Entscheidung.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology