X

Geballtes Wissen für die praktische Anwendung

19.12.16 - Zweite Auflage des HDD-Praxishandbuchs von Dr. Hans-Joachim Bayer

Als vor 10 Jahren das erste HDD-Praxishandbuch erschien, war es die erste Fachpublikation, welche die ganze Bandbreite der Horizontalbohrtechnik und ihrer praktischen Anwendung erfasste. Von der verfügbaren Maschinentechnik und ihrer Handhabung bis zur Anwendungsvielfalt in der Ver- und Entsorgung, der Umwelttechnik, im Brunnen- und Grundbau bis hin zur Geotechnik wurden alle relevanten Bereiche der verlaufsgesteuerten Horizontalbohrtechnik beschrieben und bewertet.
Durch den konkreten praktischen Bezug wurde das Buch schnell zum Standard-Ratgeber für Bohrtechniker und Auftragnehmer im Spezialtiefbau. Weil auch die relevanten technischen Standards und Regelwerke sowie viele anschauliche Einsatzbeispiele enthalten sind, entwickelte sich das Buch auch zur wertvollen Entscheidungshilfe für planende, bauleitende und bauüberwachende Ingenieure und Projektträger.

Seitdem hat sich die verlaufsgesteuerte Horizontalbohrtechnik dank zahlreicher Innovationen in großen Schritten weiterentwickelt. Durch diese Neuerungen ist die praktische Anwendung der HDD-Technik weitreichender und deutlich effizienter geworden. Die zugrunde liegenden technischen Regelungen und Gütevorschriften wurden entsprechend angepasst und erweitert. Gründe genug für eine komplette Überarbeitung und Aktualisierung des HDD-Praxishandbuches.

Alle Innovationen, Trends und Entwicklungen in der HDD-Technik des vergangenen Jahrzehnts haben in die zweiten Auflage des Praxishandbuchs Eingang gefunden. So enthält die Übersicht der HDD-Gerätetechnik neben Beschreibungen neuester Felsbohr- und Keyhole-Verfahren, Swamp rigs und Pipe Pushern auch wertvolle Informationen zu Planungs- und Dokumentationssoftware. Auch die für den Erfolg einer HDD-Bohrung zentral wichtige Bohrspülungstechnik einschließlich Recycling wird in einem umfassend ergänzten Kapitel ausführlich erläutert. Weiterentwicklungen in der Ortungstechnik, wie beispielsweise mit optischen Kreiseln oder künstlichen Magnetfeldern, wurden ebenfalls berücksichtigt.

Die beschriebenen Anwendungen verdeutlichen eindrucksvoll die Vielseitigkeit der Horizontalbohrtechnik. Das Spektrum reicht von der Hausanschlusstechnik über Drainagebohrungen, Brunnenbau, Rohrleitungsbau, Fernwärmeversorgung und Bohrungen für die Versorgung von Megacities bis zum Innenrohrrelining. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis ergänzen dies. Ein separates Kapitel widmet sich dem grabenlosen Austausch von Erdkabeln und mit dem Thema Bohrkopf-Radar wirft Dr. Bayer einen Blick in die Zukunft der HDD-Technik. Abschließend geben beispielhafte Leistungsverzeichnisse ausführenden Unternehmen konkrete Hilfestellung für die Teilnahme an Ausschreibungen. Diese Komplexität macht auch die zweite Auflage des Praxishandbuches zu einer wertvollen Wissensquelle und Entscheidungshilfe für alle Anwender und Planer in der HDD-Technik.

Dr. Hans-Joachim Bayer ist ein international anerkannter Experte für Tief- und Bergbaugeologie. Er studierte und promovierte an der Technischen Universität Clausthal und arbeitete bis 1987 im Bereich Angewandte Geologie an der Universität Karlsruhe. Danach war er als wissenschaftlicher Berater für die Bohrindustrie tätig, wo seine Expertise maßgeblich zum Erfolg zahlreicher Großprojekte auf der ganzen Welt beigetragen hat. Durch seine langjährige Tätigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung für diverse HDD-Hersteller ist Dr. Bayer außerdem Spezialist für die Entwicklung neuer Anwendungsfelder für die Horizontalbohrtechnik. Dieses Gebiet verantwortet er seit 2000 beim Spezialmaschinenhersteller TRACTO-TECHNIK.

Titel: HDD-Praxishandbuch, Grundlagen und vielfältige Anwendungen
Autor / Hrsg.: H.-J. Bayer (Hrsg.)
Verlag: Vulkan Verlag
Bibliographie: 2. Auflage 2017, 460 Seiten Broschur, DIN A5
ISBN-Nr.: 9783802728044

Bestellen Sie das Buch hier.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology