X

Neuer Wasser-Hausanschluss mit GRUNDOPIT in Rekordzeit

19.05.20 - Eine neue Wasserleitung in unwegsamem Gelände ohne Schäden oder große Vor- und Nacharbeiten in kurzer Zeit verlegen? Was mit konventionellen Methoden beinahe undenkbar wäre, stellt durch den Einsatz der Mini-Spülbohranlage GRUNDOPIT PS60 aus dem Hause TRACTO-TECHNIKkeinerlei Problem dar: Innerhalb von knapp zwei Tagen verlegte Bauunternehmer Oliver Pöllmann im September eine neue, 46 m lange Wasserversorgungsleitung von der Straße durch einen Steilhang direkt ins Haus seines Kunden im Kurort Cochem.
Der Auslöser für die neue Verlegung der Wasserleitung in das Haus war der Alptraum aller Hausbesitzer gewesen: Die bisherige alte verzinkte Wasserleitung, die in das Häuschen am Hang versorgt hatte, wies starke Schäden auf und leckte so sehr, dass schließlich Wasser in den Keller lief. Daraufhin war der Besitzer gezwungen, zunächst die alte Leitung still zu legen und eine oberirdische Notleitung installieren zu lassen, die die Wasserversorgung von der Straße bis zum Haus aufrechterhielt, bis die Leitung durch den Einsatz der Firma Pöllmann ersetzt werden konnte. Die Oliver Pöllmann GmbH ist ein in zweiter Generation familiengeführtes Bauunternehmen, das sich seit 2006 mit der Leitungsverlegung und seit 2013 mit grabenlosen Bohrverfahren und Verlegetechniken befasst und sich zunehmend auf solch anspruchsvolle Baustellen spezialisiert: „Die Baustellen müssen herausfordernd sein und Spaß machen. Die interessantesten sind auch die, bei denen man eine Straße, ein Haus oder ein Gewässer unterqueren muss“, sagt der Unternehmer. Oliver Pöllmann setzt dabei auf die Kompetenz des NODIG-Herstellers TRACTO-TECHNIK. Hier habe man bei technischen Fragen immer einen kompetenten Ansprechpartner, sodass man sich als Unternehmer mit dieser grabenlosen Technik immer weiterentwickle.

Kraftpaket arbeitet sich durch inhomogenen Untergrund

Für die neue Wasserleitung wurden Schutzrohre vom Typ PE DN 50 sowie Wasserrohre PE DN 40 eingezogen. Eine kleine Grube vor dem Haus in der 46 m darunterliegenden Straße markierte den Startpunkt der Arbeiten. Von hier aus arbeitete sich der GRUNDOPIT 46 m mit dem „Hard Drill Head“ HDH durch den Untergrund bis zur Zielgrube. Der Untergrund zeichnete sich dabei durch eine sehr inhomogene Beschaffenheit aus: Fels, Lavagestein und lehmige Schichten wechselten sich oft unvermittelt ab. Die Pilotbohrung für den Hausanschluss verlief mit einem Durchmesser von 88 mm zunächst unterhalb von Treppen, unterquerte den Flur des Hauses, dessen Terrasse, ein Gartenbeet, später dann ein Stück Wiese, einen Weg sowie eine weitere Treppe, ein Stück Rasen und wieder einen Weg, bevor der Bohrkopf schließlich am Endpunkt die Zielgrube erreichte. Mal befand sich der Bohrkopf auf diesem Weg in nur einem Meter Tiefe, an anderen Stellen dagegen bewegte er sich in bis zu 3,5 m unter der Oberfläche. Teilweise wies die Bohrtrasse eine Neigung von bis zu 46% auf. Das genaue Einmessen der neuen Bohrleitung erfolgte mittels GPS. Bei der Räumbohrung wurde mit einem Mischungsverhältnis der Bohrspülung von 15 kg zu 1000 l Wasser gearbeitet, wie Oliver Pöllmann erklärte.

Oberflächen bleiben unversehrt

Der ganze Weg des Bohrkopfs wurde dabei mit dem Ortungsgerät Digitrak Falcon F2 nachverfolgt und kontrolliert. Bis auf ein paar Markierungen blieb dabei die Oberfläche des Grundstücks, unter dem die Bohrung verlief, unangetastet. Mit dem kompakten und kraftvollen GRUNDOPIT geschehen die Verlegearbeiten im wahrsten Sinne des Wortes auf minimalinvasive Art, was nichts anderes bedeutet, als dass die Oberfläche des betroffenen Bereichs überhaupt nicht in Mitleidenschaft gezogen wird - ganz anders, als dies beim herkömmlichen Tiefbau durch Öffnen der Baugrube geschieht.

Bei diesem Bauprojekt wäre der Aushub einer konventionellen Baugrube aufgrund der Beschaffenheit der bebauten Oberfläche mit Grünflächen und Befestigungen sowie der gleichzeitig vorhandenen Steigung überhaupt nicht in Frage gekommen, weil komplexe Eingriffe durch Baugruben in das Grundstück und die Gebäude notwendig gewesen wären. Mit dem Mini-Spülbohrsystem konnte dagegen sehr zügig gearbeitet werden, sodass am Ende des ersten Tages alle Vorbereitungen sowie die gesamte Pilotbohrung entlang der neuen Leitungstrasse abgeschlossen waren. Nach zwei Jahren mit dem GRUNDOPIT PS60 kann Pöllmann auf viele positive Erfahrungen mit dieser Maschine zurückblicken. „Mit der Erfahrung aus verschiedenen Baustellen und den technischen Möglichkeiten der Anlage nähert man sich auf jeder Baustelle erst einmal den Gegebenheiten an. Mit den flexiblen kompakten Geräten kann man sich ideal auf alle Anforderungen des Geländes einstellen.“

Direkt am Morgen des zweiten Tages konnte der Bohrkopf in der Zielgrube gegen einen Aufweitkopf (Backreamer) mit einem Durchmesser von 105 mm ausgetauscht werden. Daran wurde das Schutzrohr angebunden, sodass die Aufweitung der Bohrung beim Zurückziehen der Bohrgestänge und der Rohreinzug gleichzeitig vonstatten gingen. Nachdem der Backreamer mit dem Schutzrohr in der Startgrube angekommen war, konnte das Wasserrohr DN40 von oben direkt in das Schutzrohr eingeschoben werden. Danach wurden die 75 cm langen Bohrgestänge zurückgebaut und verstaut ebenso wie auch das kompakte Gerät verladen. Die ganze Maßnahme war damit innerhalb von 1,5 Tagen beendet, dabei dauerte die reine Verlegung der Rohre nur etwa 2 Stunden.

GRUNDOPIT perfekt geeignet

Bauunternehmer Oliver Pöllmann resümiert nach Abschluss der Arbeiten: „Diese äußert kompakte Gruben-Spülbohranlage hat die Aufgabe mühelos gemeistert, sie ist hervorragend für solche Baumaßnahmen geeignet, bei denen es um eine Reichweite von bis zu 100 m geht.“

Zu den Hauptvorteilen des GRUNDOPIT PS60 gehören seine kompakten Abmaße bei gleichzeitig hoher Leistung: Er passt in eine sehr kleine Grube, ist einfach zu transportieren oder kann die Bohrung beispielsweise auch direkt aus einem Kellerraum starten. Dennoch bietet er großen Hub, sodass Gestänge mit einer Nutzlänge von 75 cm genutzt werden können. Durch sein hohes Drehmoment von 1.500 Nm, die maximale Drehzahl von 150 U/min sowie die Schub- und Zugkraft von 60.000 N arbeitet sich der kompakte Kleine auch sehr erfolgreich durch schwierige Untergründe.

Alle diese Eigenschaften sorgen dafür, dass das Spülbohrgerät die wirtschaftliche Alternative zur herkömmlichen Leitungsverlegung ist, welche nicht nur besonders für die Verlegung von Hausanschlüssen, sondern auch für die Unterquerung beispielsweise von Verkehrswegen, Flüssen und Bächen bei der Verlegung von Leitungen aller Art geeignet ist. Mit seinem übersichtlich gestalteten Bedienpult, dem vollautomatischen Bohrbetrieb und dem Gestängehandlingsystem erleichtert er dem Anwender die Arbeit erheblich. Für die effiziente Durchführung der Bohrarbeiten sorgen auch die einfache Gestängekopplung sowie die aufklappbare Klemmung, die auch für den Einzug großer Backreamer geeignet ist.

Vorteile des GRUNDOPIT PS60 für alle Baubeteiligten

Der Einsatz der grabenlosen Technik im allgemeinen und der kompakten Mini-Spülbohranlagen GRUNDOPIT PS60 im speziellen macht vor allem überall da Sinn, wo wenig Platz für die Verlegung von Leitungen zur Verfügung steht oder wo Verkehrswege und weitere „Hindernisse“ zu umgehen sind. Planer und Kommunen dürfen grundsätzlich mit geringeren Kosten bei der Leitungsverlegung rechnen, da der Einsatz des kompakten Gerätes sehr wirtschaftlich ist: Oberflächen und Ressourcen werden dadurch geschont, dass bei diesem Gerät nur kleine Baugruben mit Abmessungen von nur 1.400 x 1.100 x 1.500 mm (L x B x H) erforderlich sind. Dies und die insgesamt kürzere Bauzeit wirken sich sehr deutlich auf die Höhe und Planbarkeit der Kosten aus.

Versorger haben deutlich weniger Aufwand in Planung und Abstimmung, dadurch, dass keinerlei Baugruben auf Privatgrundstücken mehr notwendig sind. Bauunternehmer profitieren u.a. von der guten Planbarkeit der Aufträge durch kurze Bau- und Rüstzeiten, eine schnelle Ausführung und die damit verbundene Termintreue gegenüber ihren Kunden. Der Endkunde, die Anwohner sowie die Geschäftswelt rund um eine Baustelle werden ebenfalls durch die kurze Dauer der Baustellen und der geringen Beeinträchtigung des Verkehrs sowie von verminderten Umweltlasten durch die Baumaßnahme weniger als bei früheren Baumaßnahmen beansprucht.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology