X

Pipelinebau in Polen mit GRUNDORAM Taurus

08.04.19 - Die polnische Gruppe GAZ-SYSTEM S.A. ist ein strategisches Unternehmen für die polnische Wirtschaft, die für das Erdgasübertragungsnetz verantwortlich ist und die wichtigsten Gaspipelines in Polen betreibt. Im Rahmen des Investitionsprogramms 2015-2025 plant GAZ-SYSTEM S.A. den Bau von über 2.000 km neuen Gasleitungen im westlichen, südlichen und östlichen Teil Polens. Die Weiterentwicklung des nationalen Fernleitungsnetzes, einschließlich des Baus neuer Gaspipelines innerhalb des Nord-Süd-Gaskorridors sowie der Bau von Verbindungsleitungen mit Nachbarländern, wird die Energiesicherheit Polens stärken und einen wichtigen Beitrag zum Ausbau des europäischen Fernleitungsnetzes leisten.

Sechs Megaprojekte

Auf der am 14. Oktober 2013 von der Europäischen Kommission veröffentlichten Liste der Projekte von gemeinschaftlichem Interesse (PCI „Project of Common Interest") sind sechs Infrastrukturinvestitionen der GAZ-SYSTEM S.A. von besonderer Bedeutung für die Erhöhung der Sicherheit und den Diversifizierungsgrad der Erdgasversorgung in Europa und für die Entwicklung eines integrierten und wettbewerbsfähigen Marktes.

In begründeten Fällen wird dieser Status den ausgewählten Projekten ermöglichen, eine „Kofinanzierung von der Fazilität ‚Connecting Europe der EU’“ (EU-Mittel aus der „Connecting Europe Facility“ (CEF) zu erhalten, die für die Haushaltsperspektive 2014-2020 der EU gelten; sie unterliegen vereinfachten Verfahren für die Planung und Erteilung von Umweltgenehmigungen. Infrastrukturprojekte von GAZ-SYSTEM S.A. mit PCI-Status gehören zu zwei regionalen Gasinitiativen:

1. Gasverbindungsleitungen Nord-Süd in Mittel- und Osteuropa und Südosteuropa „Westliche Linie des Nord-Süd-Korridors“ in Polen mit der Fusion Verbundnetz Polen-Tschechische Republik „Östliche Linie des Nord-Süd-Korridors“ in Polen mit der Verbindung zwischen Polen und der Slowakei

2. Plan der Zusammenschaltungsaktivitäten auf dem baltischen Energiemarkt der Ostsee (BEMIP) Verbindungsleitung Polen-Litauen das Baltic Pipe-Project Ausbau des LNG-Terminals in Swinemünde Ausbau der Einspeisepunkte der Gaspipeline Yamal in Lwówek und Wloclawek
 

Sportliche Anforderungen

Der Bau der Gaspipeline Strachocina – Pogórska Wola ist ein wichtiger Schritt für die Realisierung des Nord-Süd-Gaskorridors in Polen, der einen bi-direktionalen Gastransport auf der Nord-Süd-Achse ermöglichen wird. Dieser Abschnitt im Süden Polens hat eine Länge von 97 km und gehört zu den großen Gasverbindungsleitungen der „Westlichen Linie des Nord-Süd-Korridors“; seine Fertigstellung plant die GAZ-SYSTEM S.A. für 2020.
 
In der Nähe der kleinen Ortschaft Sowina, rund 30 km nordwestlich der Kreisstadt Krosno, musste diese Erdgasleitung aus Stahlrohren DA 1.016 mm mit 22,2 mm Wanddicke eine breite Straße und deren Entwässerungsgraben queren. Die äußeren Bedingungen dafür sahen zunächst nicht gut aus: Für die Anfahrt zur Baustelle gab es keine Zufahrt, das Gelände war sehr hügelig, der Untergrund bestand aus extrem hartem, kompaktem trockenem Lehm (betonartig) mit großen Steinen sowie felsigen Partien, und die Breite der Straße betrug mitsamt Bankette und Entwässerungsgraben satte 16 m.
 

Präzise, schnell und zuverlässig

Schnell stand fest: die Querung ist ein Fall für den unterirdischen Stahlrohrvortrieb mit einer starken Horizontalramme. Die PHU „MOLDRÓG” Ryszard Przydatek aus Zlotoryja war zur Lösung dieser Aufgabe genau das richtige Unternehmen. Es ist auf die grabenlose Verlegung vor allem von großen Rohren unter Straßen, Gleisen, Flüssen und anderen „Hindernissen“ seit vielen Jahren spezialisiert, gehört zu den Pionieren der grabenlosen Technologien auf dem polnischen Markt und kennt sich in den verschiedenen Technologien sehr gut aus. Für die Unterquerung der Straße wählte das „MOLDRÓG”-Team zielsicher den Einsatz einer GRUNDORAM-Stahlrohrramme, Typ Taurus, die zweitstärkste Ramme. Mit dieser Rohrramme, die eine Schlagenergie von bis zu 18.600 Nm entwickelt, lassen sich Stahlrohre als Schutz- und/oder Medienrohre von bis zu 2.500 mm Durchmesser ohne Presswiderlager bis zu einer Länge von 80 m in den Bodenklassen 1-5 einrammen. Und das war genau die richtige Wahl: Zum einen für die äußerst knapp bemessene Zeit, die für diese Baumaßnahme zur Verfügung stand und zum anderen für die hier geforderte hohe Maß- und Zielgenauigkeit. Die Zielgenauigkeit wird bei der Rammung erreicht, weil der dynamische Schlag unterschiedliche Böden im Rohrdurchmesser durchschlägt und Hindernisse nicht im Ganzen verdrängen und vor sich herschieben muss. Das Erdreich, das während des Vortriebs im offenen Stahlrohr aufgenommen wird, wird üblicherweise mit Wasser und/oder Druckluft in die Zielbaugrube entleert.
 

Professionelle Ausführung

Das Ausheben von Start- und Zielgrube war unter Berücksichtigung der Einzel-Rohrlänge von 12 m und den Abmessungen der GRUNDORAM, Typ Taurus mit einer jeweiligen Länge von 17 m und einer Breite von ca. 2,5 m schnell erledigt. Dann konnte es losgehen: Über einen Aufsteckkegel wurde die Ramme mit dem vorzutreibenden Stahlrohr DA 1016 mm schubfest verbunden und für die Zielgenauigkeit mit Hilfe einer Startlafette axial hinter dem Rohr ausgerichtet. Nacheinander wurden dann die Stahlrohre auf einer Strecke von rund 33 m mit der GRUNDORAM in einer Tiefe von ca. 5 m in den extrem kompakten Lehmboden mit den eingelagerten felsigen Partien vorgetrieben. Um eine Beschädigung der Rohrisolierung zu vermeiden, wurde vorab ein von „MOLDRÓG” speziell gefertigter Schneidschuh angesetzt. Für eine optimale Einleitung der Schlagenergie sorgten mehrteilige Schlagsegmente, für den teilweisen Austritt des Erdreichs im Rohr bereits während des Vortriebs ein Entleerungsadapter. Die Vortriebsgeschwindigkeit betrug 1,5 m/h, das heißt, bei einer Strecke von 33 m dauerte die Netto-Vortriebszeit 22 Stunden.
 

Mehr davon

Mit diesem Stahlrohrvortrieb in der Nähe des Ortes Sowina ist ein weiteres Stück der Gaspipeline Strachocina – Pogórska Wola mit einer Straßenunterquerung gebaut; insgesamt 20 Unterquerungen verschiedenster Art stehen und/oder standen im Rahmen dieses Projektes auf der Agenda. Damit ist wieder ein kleines Stück von Polens Energiesicherheit gestärkt und ein weiterer Beitrag zum Ausbau des europäischen Fernleitungsnetzes geleistet. Auf diese europäische Aufgabe können alle Beteiligten stolz sein: Bauherr und Betreiber GAZ-SYSTEM S.A., Bauunternehmen „MOLDRÓG” Ryszard Przydatek und Maschinenhersteller TRACTO-TECHNIK.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology