X

Rohrerneuerung DN 1000 mit GRUNDOBURST 1900G

17.08.20 - Südwestlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, mitten im Städtedreieck Hannover – Hameln – Hildesheim, liegt das rund 30.000 Einwohner zählende Städtchen Springe mit seinen 12 Stadtteilen. Springe ist ein modernes lebendiges Städtchen mit einer gut entwickelten Infrastruktur, auch unterirdisch. Das öffentliche Kanalnetz der Stadt hat derzeit eine Länge von rund 550 km; davon entfallen ca. 310 km auf die Hauptkanäle und ca. 240 km auf die Hausanschlussleitungen. Die SES Stadtentwässerung Springe, der Eigenbetrieb der Stadt Springe, kümmert sich als wirtschaftlich und organisatorisch selbstständiges kommunales Unternehmen um Betrieb, Instandhaltung und Wartung dieses Kanalnetzes. Und damit trägt die SES große Verantwortung, da die ältesten in Betrieb befindlichen Entwässerungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert stammen und deren Zustand ständiger Kontrolle und Aufmerksamkeit bedarf.

Eine besondere Herausforderung diesbezüglich stellte die Abwasserleitung in der innerstädtischen Harmsmühlenstraße dar. In dem Abschnitt zwischen Schulstraße und Schopenhauerstraße war der Zustand armierten DN 1.000-Betonrohre auf einer Länge von rund 160 m so schlecht, dass eine Erneuerung dringend notwendig geworden war: Risse und vor allem Korrosion verursachten nach vielen Jahrzehnten Betrieb Undichtigkeiten, die das Grundwasser und den Boden gefährdeten.

Entscheidende Rahmenbedingungen

Die SES beauftragte nach der öffentlichen Ausschreibung die Oppermann GmbH Ingenieurbüro · Beratende Ingenieure aus Vellmar mit der Planung zur Leitungserneuerung in der Harmsmühlenstraße. Das Unternehmen kennt sich mit der Konzeptionierung und Planung von Neubau und Sanierung im Leitungsbau sehr gut aus und ist mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Verfahren bestens vertraut.
Und damit stand schnell fest, dass für die Erneuerung der schadhaften Betonleitung DN 1.000 aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und ihrer Lage in 2 m Tiefe in sandig-kiesig bis lehmigem Untergrund definitiv nur die geschlossene Bauweise infrage kam. Alle Rahmenbedingungen sprachen dafür, dass das statische Berstlining mit all seinen Vorteilen hier in jeder Hinsicht das bestmögliche Ergebnis liefern würde und zwar platzsparend, umweltfreundlich, schnell und wirtschaftlich. Denn:

- Fahrbahnen, Gehwege und Baumbestände werden geschont, Gräben müssen nicht aufgerissen werden
- der Verkehr wird kaum beeinträchtigt, Anwohner nicht gestört
- Emissionen und der Verbrauch von Naturkapital sind stark reduziert
- hohe Kosteneinsparung stehen der offenen Bauweise gegenüber
- die Arbeitstakte sind schnell und die Leistung hoch (kurze Bauzeiten)
- die vorhandene Leitungstrasse wird genutzt
- das Ergebnis ist einer Neuverlegung gleichzusetzen

Kompetenz der Profis

Die Kögel Bau GmbH & Co. KG aus dem nahen Bad Oeynhausen wurde als Generalunternehmer für die verschiedensten Rohrleitungsbauarbeiten (z. B. den Bau von Regenwasserleitungen im Rohrvortrieb) von der Stadtentwässerung Springe beauftragt. Mit der grabenlosen Erneuerung des 160 m langen Abschnitts in der Harmsmühlenstraße beauftragte die Fa. Kögel Bau wiederum die Rettberg GmbH & Co KG als Subunternehmer, der seit vielen Jahren mit dem Berstlining-Verfahren und speziell mit den entsprechenden GRUNDOBURST-Maschinen der TRACTO-TECHNIK erfolgreich arbeitet.

GRUNDOBURST-Anlagen eignen sich perfekt für die Rohrerneuerung mit dem statischen Berstlining-Verfahren, bei dem die alte Rohrleitung geborsten und verdrängt wird. Gleichzeitig kann ein neues Rohr mit gleichem, kleinerem oder größerem Durchmesser eingezogen werden. Mit diesem nachhaltigen Verfahren können schadhafte Rohre bis zu DN 1.200 durch neue Rohre in gleicher Trasse grabenlos erneuert werden. Das eingespielte und erfahrene „Team Rettberg“ hat schon so manche knifflige Aufgabe dieser Art gemeistert. Und genau das war in Springe gefragt.

Eignung der Maschinen

Für das Bersten der alten armierten Betonrohrleitung DN 1.000 mit den dazugehörigen Rahmenbedingungen erfüllte der GRUNDOBURST 1900G mit seinen Leistungsdaten, wie z. B.

-max. Schubkraft: 716 kN
- max. Zugkraft: 1.900 kN
- Baugrubengröße: 8 x 2 m
- Antriebsleistung: 55,1 kW bei 2.300 U/min
- Berstgestänge Durchmesser: 120 mm
- Berstgestänge Gewicht: 165 kg
- Berstgestänge Nutzlänge: 2.250 mm
- Maße Zuglafette: 2.850 x 1.150 x 1.000 mm

alle Anforderungen an ein erfolgreiches Arbeiten. Ein rascher Gestängevorschub im Altrohr und beim Neueinzug, eine stabile und baustellengerechte Konstruktion für höchste Belastungen sowie hohe Arbeitssicherheit und Zuverlässigkeit verstehen sich beinahe von selbst.

Perfektes Zusammenspiel

In die Maschinenbaugrube wurde ein armiertes Beton-Widerlager mit vorab eingebauten Spunddielen (ca. 3 m tief eingerammt) eingebaut und der GRUNDOBURST 1900G eingebracht und verspannt. Das eingesetzte Quick-
lock-Berstgestänge konnte zügig, u. a. aufgrund seiner Schnell-Klinkenkupplung, in die Altrohrleitung eingeschoben werden. In der Rohreinzugsgrube wurde der neue Rohrstrang, PE 100 RC mit Außendurchmesser 990 mm und Wanddicke 58,2 mm (Hersteller: Fa. SIMONA AG,Kirn) über einen PE-Zugkopf mit einer Aufweitung 1.060 mm Außendurchmesser (mit Messerleisten) verbunden und an das Quicklock-Gestänge gekoppelt. Beim Zurückziehen wurden die alten Betonrohre gebrochen und in das umgebende Erdreich verdrängt. Im gleichen Arbeitsgang erfolgte die Aufweitung und das Einziehen des Neurohres. Wegen der relativ geringen Überdeckung wurde ein sehr geringes Aufweitmaß von nur 70 mm gewählt, um die Oberfläche nicht zu beeinträchtigen bzw. anzuheben.

Der Einziehvorgang erforderte neben viel Erfahrung und Können auch zuweilen Fingerspitzengefühl: Beim Beginn des Einzugs betrug die Zugkraft 910 kN und stieg während des Einzugs stetig an. Im letzten Abschnitt der Haltung, bei ca. 140 m, erreichte sie unglaubliche 1.900 kN, was der maximalen Zugkraft der Maschine entspricht! Die Einzugsgeschwindigkeit reduzierte sich stark, reichte aber dennoch aus, um den Einzug des Neurohres auf der gesamten Haltungslänge von 160 m fertigzustellen.

In der Startbaugrube und in den sieben Zwischenbaugruben für die Installation der Hausanschlüsse wurde zur Reduzierung der Reibung zwischen Altrohr und Neurohr eine Bentonit-Wasser-Suspension eingebracht.

Alle genannten Arbeitsschritte wurden an nur einem einzigen Tag geschafft. Durch das perfekt abgestimmte Equipment von Maschine und Zubehör sowie einem erfahrenen und gut eingespielten „Top-Team-Rettberg“ ist es erstmalig gelungen, mit dem GRUNDOBURST 1900G eine defekte, derart großdimensionierte Abwasserrohrleitung von DN 1.000 zu bersten und eine neue PE-Rohrleitung mit Außendurchmesser 990 mm über eine Haltungslänge von 160 m einzuziehen. Eine Premiere mit so manchem Extremwert.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology