X

Stahlrohrvortrieb durch harte Böden zur Verlegung einer Gaspipeline

09.01.19 - Mit mehreren großen Pipeline-Projekten für den Erdgastransport ist das branchenführende Bauunternehmen Pumpco, Inc. aus Giddings in Texas damit beschäftigt, Gasleitungen in den gesamten Vereinigten Staaten zu installieren. Der vielseitige Rohrbauer kennt sich mit den unterschiedlichsten Verlegemethoden aus. In einem Abschnitt im Süden von Texas, in der Nähe des Big Bend State Parks, setzte der Bauunternehmer das dynamische Stahlrohr-Rammverfahren ein, um eine Gaspipeline Ø 1.070 mm (42“) unter einer Fahrbahn durch extrem schwierige Böden zu verlegen. Die 65 m lange Rammung war Teil einer größeren Erdgas-Pipeline-Verlegung. Dieser spezielle Abschnitt des 1.070- mm-Stahlrohres erwies sich als sehr anspruchsvoll. Für die Verlegung des Rohres wurde eine pneumatische Grundoram-Stahlrohrramme vom Typ Apollo mit 800 mm Durchmesser verwendet.
Rick Melvin, Spezialist für Rohrvortrieb bei TRACTO-TECHNIKs amerikanischer Schwesterfirma TT Technologies, sagte: „Dieses Projekt war voller Herausforderungen, aber die Crew wusste, wie sie es im modifizierten Rohrvortrieb des „Slick-Bohrverfahren“ machen muss. Und die stärkste Ramme der Welt hat auch geholfen.“

„Slick-Bohrverfahren“

Beim „Slick-Bohrverfahren“ wird das Produktrohr mit dem hinteren Ende eines installierten Bohrrohres verschweißt. Eine Winde wird mit dem Anschlussende des Bohrrohres verbunden und dient zum Herausziehen des Gehäuses. Beim Entfernen des Bohrrohres wird das Produktrohr eingezogen. In diesem Szenario wird das Bohrrohr, der sog. „Dummy“, mit einer Ramme verlegt. Ist das Produktrohr installiert, kann das Dummy-Rohr für die nächste Slick-Bohrung wiederverwendet werden. Das Bohrrohr erledigt alle schwierigen Arbeiten und ermöglicht eine möglichst spannungsfreie Verlegung des Produktrohres.

Die Rohrverlegung

Das Team begann mit dem Ausheben einer 50 m langen Grube, die bis zur Kreuzung führte, um das neue Produktrohr auf der Nordseite der Straße unterzubringen. Auf der Südseite der Straße wurde eine überdimensionierte Grube zur Erleichterung der Rohrvortriebsarbeiten ausgehoben. Nachdem die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen waren, schweißte die Besatzung einen Schneidschuh an das Anschlussende des ersten Abschnitts des Dummy-Rohrs.

Melvin: „Der Schneidschuh stärkt die Vorderkante des Rohres für ein maximales Eindringen in schwierige Böden und Felsen. Durch seinen übergroßen Schnitt reduziert der Schuh sowohl die äußere als auch die innere Reibung am Rohr. Der Schneidschuh hilft auch, die Beschichtung oder Isolierung des Rohres zu schützen. Beim Pumpco-Projekt konnten sie zwar keinen Bentonit verwenden, aber in anderen Konstellationen schaffen die Schneidschuhe auch einen Kanal für das Bentonit-Polymer-Gemisch. Ihre konische Innenfläche reduziert die Bodenverdrängung und beeinflusst die Genauigkeit der Bohrung.“

Der Rammvorgang verlief über mehrere Abschnitte ohne Zwischenfälle, bis sich der Fortschritt dramatisch verlangsamte. Pumpco-Projektmanager Hunter Hill sagte: „Die gesamte Querung war von der Start- zur Zielgrube etwa 65 m lang. Wir schafften rund 45 m und stießen auf einen, wie ich es bezeichnen würde, natürlich vorkommenden Kopfsteinbeton, der den Fortschritt vollständig stoppte. Wir sind an einem Tag 1 m vorgerückt und am nächsten Tag vielleicht 30 cm. Also beschlossen wir aufzuhören und das Rohr freizulegen, um zu sehen was los war. Wir mussten den Boden mit einem Preßlufthammer aufbrechen um das Rohr freizulegen. Ohne den Preßlufthammer hätten wir es nicht auf die andere Seite geschafft, wir wären unter der Straße stecken geblieben.“ Nachdem das Rohr frei war, rammte die Pumpco-Mannschaft einen weiteren Abschnitt des Dummy-Rohres ein und schnitt den nun verformten Schneidschuh ab. Nachdem die offene Stelle wieder verfüllt war, wurde mit der Rohrentleerung begonnen.

HDD-Anlage für die Rohrentleerung

Pumpco-Projektleiter Hunter Hill sagte: „Wir haben ein HDD-Gerät verwendet, um das Dummy-Rohr zu entleeren. Zuerst haben wir einen Mud-Motor benutzt, mit dem wir die ersten ca. 6 m herein- und herausgingen. Dann haben wir einen Felsmotor Ø 610 mm (24“) rückwärts eingesetzt, um den Rest zu säubern, bis nur noch wenig Geröll im Rohrboden war. Dann haben wir einen Molch durchgeschoben und den Rest herausgedrückt.“

Dann wurde das neue Produkt-rohr an das Ende des eingebauten Gehäuses geschweißt und die Ramme auf die Nordseite der Straße verlegt. Dann wurde ein sogenanntes „Opferrohr“ an die Rückseite des Produktrohres geschweißt, um den Rammvortrieb zu erleichtern. Mit dem entleerten Bohrrohr konnte das Produktrohr nun langsam und ohne Zwischenfälle eingerammt werden. Dabei wurde das Produktrohr mit Seitenauslegern und Gurten gehalten, bis es vollständig verlegt war. Danach entfernte das Team das Dummy-Rohr und das Opferrohr und übergab das Projekt an eine andere Pumpco-Division, die die Leitung an den Rest der Pipeline anband. Das gesamte Projekt dauerte drei Wochen, wobei zwei Wochen auf die Vorbereitung und eine Woche für das Rammen und Schweißen entfielen.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology