X

TNT Services setzt GRUNDOMAT-Erdraketen für FTTH-Ausbau ein

17.08.20 - Im Mittleren Westen der USA schreitet der Ausbau der Glasfasernetze In den ländlichen Gebieten zügig voran. Weil sich große Kommunikationsunternehmen und regionale Anbieter in Kleinstädten ansiedeln, ist der Bedarf an Versorgungsunternehmen groß, die in der Lage sind, dort FTTP-Projekte (Fibre-To-The-Premises) effektiv und effizient durchzuführen.
Das Tiefbauunternehmen TNT Services aus Pipestone hat 15 Jahre Erfahrung in der unterirdischen Leitungsverlegung und hat den Bedarf an qualitativ hochwertigen Glasfaserinstallationen im ländlichen Südwesten Minnesotas frühzeitig erkannt. Mit weiteren FTTP-Projekten in Aussicht, spielte TNT-Servicechef Tim Totman mit dem Gedanken, seine Flotte um ein weiteres Bohrgerät zu ergänzen und kontaktierte Mark Dorn, Grundomat-Spezialist bei Tracto-Technik's US-Schwesterfirma TT Technologies. Dorn berichtet: „Tim hat sich bei mir nach GRUNDOMAT-Erdraketen erkundigt, weil er auf der Suche nach einem Ersatz bzw. einer Erweiterung für seine bereits vorhandenen Maschinen war. Ich habe ihm die Vorteile des beweglichen Stufenkopfes und des Supports, den TT Technologies biete, erklärt. Wir waren uns schnell einig, dass eine Vorführung vor Ort sinnvoll wäre.“ Die Vorführung bestand aus zwei 8 m langen Bohrungen in Hauszufahrten, die jeweils etwa 12 Minuten dauerten. Beeindruckt von der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bohrungen sowie dem geringen Luftverbrauch der Erdrakete, entschied Totman, die Erdrakete für seine Glasfaserprojekte einzusetzen.

Der GRUNDOMAT ist vielseitig und kann für unzählige grabenlose Anwendungen eingesetzt werden. „Erdraketen werden für die Verlegung von Wasser-, Gas-, Abwasser-, Elektro- und Glasfaserleitungen eingesetzt und sind, wie bei TNT Services der Fall, im Vergleich zu den steuerbaren Bohrsystemen bei kürzeren Bohrungen sehr wirtschaftlich.", so Dorn.

Fibre-to-the-home / Glasfaser bis ins Haus

Derzeit ist TNT Services als Subunternehmer für ein regionales Telekomunternehmen an einem FTTH-Projekt beteiligt, das zahlreiche Baumaßnahmen zur Aufrüstung der Glasfaserversorgung für private Haushalte in kleineren Städten im Südwesten von Minnesota umfasst.

„Wir bohren von der Startgrube aus bis zu den Häusern, die Bohrlängen liegen im Durchschnitt zwischen 6 und 12 m. Manchmal verläuft die Bohrtrasse unter Einfahrten oder gepflasterten Pfaden bis hin zu jeder Art von Garten- und Landschaftsgestaltung. Die Start- und Zielgruben haben gewöhnlich eine Abmessung von 1,0 m x 15 m. Wir haben sogar eine kleine Grabenfräse um diese Startgruben vorzubereiten. Den Erdaushub legen wir auf eine Plane, um ihn später schnell und einfach wieder einfüllen zu können“, erzählt Totmann.

Die Bodenverhältnisse in dieser Gegend waren eine Herausforderung. Harte Lehmböden sind unter nassen und trockenen Bedingungen schwierig zu meistern, für die Erdrakete sind sie aber kein Problem. Der Meißelkopf des GRUNDOMAT ist mit einer Druckfeder ausgestattet und schiebt sich mit dem Maschinenkörper vorwärts. Dadurch wird eine Pilotbohrung erstellt und die Erdrakete in ihrer Zielgenauigkeit unterstützt. Der Stufenkopf ermöglicht es dem GRUNDOMAT, durch schwierige Böden zu fahren, ohne vom Kurs abzukommen. Die Zwei-Mann-Teams von TNT Services schaffen so vier bis sechs Glasfaser-Installationen pro Tag. Größtenteils wurden zuerst die Schutzrohre mit kleinerem Durchmesser verlegt und anschließend die Glasfaserkabel eingeschoben. In manchen Fällen waren die Kabel bereits eingebettet. Sobald die Glasfaser an Ort und Stelle ist, stellt das Versorgungsunternehmen Anschlüsse her. Totman erklärt: „Wir führen selbst keine Anschlussarbeiten durch, sondern sorgen lediglich dafür, dass das Rohr von A nach B kommt. Im Normalfall von der Startgrube bis ins Haus. Wir bohren und ziehen das Schutzrohr mit dem Druckluftschlauch im Rückwärtsgang ein. Oft sind es kurze Strecken und kleine Durchmesser. Bei dieser Maßnahme sind es Schutzrohre mit Ø 2 cm und ein Bohrdurchmesser von 4,5 cm. In anderen Fällen ziehen wir die Erdrakete im Rückwärtsgang wieder aus der Bohrung, schieben dann Isolierband durch und ziehen Glasfaser oder Schutzrohr damit zurück.“

Positive Öffentlichkeitsarbeit

„Bohrungen in der Nachbarschaft können für Unruhe sorgen. Die Anwohner sehen uns mit einer Schaufel in der Hand und sind schnell besorgt. Aber wir nehmen uns die Zeit, ihnen zu zeigen, dass ihr Garten oder der Bürgersteig nicht zerstört werden. Meist können sie nicht glauben, dass wir all das mit einem Druckluftkompressor und einer kleinen Erdrakete schaffen können. Dann kommt der Teller mit den Keksen zum Vorschein, wenn wir die Arbeit abgeschlossen haben und aufräumen.“, freut sich Totman.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology