X

TRACTO-TECHNIK ist fit für die Zukunft

06.11.18 - Offizielle Einweihung des neuen Logistikzentrums am Standort Lennestadt
Der Bau des neuen Logistikzentrums am Hauptsitz in Lennestadt-Saalhausen ist ein Meilenstein in der Geschichte der TRACTO-TECHNIK. Zum einen ist der über 4.500 m2 große Hallenbau, der in nur 14 Monaten Bauzeit an der Winterberger Straße errichtet wurde, das größte Bauwerk in der Geschichte des Spezialmaschinenherstellers. Zum anderen ist das hochmoderne Logistikzentrum eine der zentralen Maßnahmen in der Umsetzung einer weitreichenden Modernisierungsstrategie und damit sichtbares Zeichen der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Nach dem Spatenstich im März 2017 und dem Richtfest ein Jahr später ist das neue Logistikzentrum nun bezugsfertig. Zur offiziellen Einweihung lud die Geschäftsführung der TRACTO-TECHNIK zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die verantwortlichen Architekten, alle bauausführenden Firmen sowie die Anwohner und Nachbarn gemeinsam mit allen Mitarbeitern zur Feier am 31. Oktober 2018 in den Neubau ein.

Innovation aus Tradition
Der 31. Oktober wurde von den Verantwortlichen der TRACTO-TECHNIK bewusst für die Einweihung gewählt, weil dieses Datum mit dem Geburtstag des Firmengründers Paul Schmidt zusammenfällt und seit jeher im Unternehmen für besondere Anlässe steht. Der Vater des jetzigen Inhabers und Geschäftsführers Wolfgang Schmidt hatte die TRACTO-TECHNIK 1962 gegründet und mit der Erfindung der ersten deutschen Erdrakete GRUNDOMAT die Leitungsverlegung revolutioniert. Seitdem steht das Markenzeichen des Maulwurfs stellvertretend für die wegweisende grabenlose Technik aus dem Sauerland.

Die Begeisterung für optimale Lösungen und innovative Technik ist bis heute Triebfeder für den Unternehmenserfolg. Weil die TRACTO-TECHNIK bei allem internationalen Erfolg fest in der Region verankert ist, war die Entscheidung für die Modernisierung am heimischen Standort für die Geschäftsführung nur folgerichtig. Der Bau des Logistikzentrums ist Teil der „Werkstrukturplanung“, d. h. eines ganzen Katalogs an organisatorischen und baulichen Neuerungen die dazu dienen, die Zukunft des Unternehmens und die Arbeitsplätze in Deutschland langfristig zu sichern. Um die weltweit steigende Nachfrage nach innovativen und qualitativ hochwertigen grabenlosen Lösungen in allen Bereichen zu erfüllen, wurde zusätzlich zum Logistikzentrum ein neues Technologiezentrum für die Bereiche Konstruktion sowie Forschung und Entwicklung am Standort in Lennestadt-Langenei gebaut, das seit Ende letzten Jahres in Betrieb ist. Eine weitere entscheidende Maßnahme zur Optimierung der Abläufe ist die Zusammenlegung der Montage aller grabenlose Systeme in der bestehenden Produktionshalle an der Winterberger Straße, die an das neue Logistikzentrum angebunden wird. Dies führt zu deutlich schnelleren Montagezeiten der verschiedenen NODIG-Systeme (no dig = kein Graben), die bis dato an verschiedenen Standorten erfolgte.

Neue Wege am alten Standort
Die bauliche Verbindung des Montagewerks mit dem neuen Logistikzentrum gewährleistet einen reibungslosen, schnellen Produktionskreislauf und eine zügige Auslieferung. Der Neubau besteht aus zwei Gebäudeteilen für Lager und Versand mit insgesamt rund 4.500 m² überbauter Nutzfläche. Material und Ersatzteile werden in einem Hochregallager mit einer Lagerfläche von rund 4.000 m² aufbewahrt. Dabei wird über ein Kanban-System sichergestellt, dass alle notwendigen Teile für den Bau der NODIG-Maschinen stets in der benötigten Menge vorhanden sind. Um alle Auslieferungen schnellstens auf den Weg zu bringen, können in der Versandhalle bis zu sechs LKWs zur selben Zeit be- und entladen werden. Durch die gleichzeitige maximale Automatisierung und Digitalisierung aller Prozesse entsteht eine hochmoderne Produktionsstätte mit synchronisierter, schneller Montage und Logistik. Die Arbeitsplätze wurden nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen gestaltet, eine Vielzahl moderner technischer Hilfsmittel erleichtert zahlreiche Arbeitsgänge für die Mitarbeiter. Auf diese Weise erhalten die Kunden weltweit zukünftig in kürzester Zeit ein zuverlässiges Produkt aus Lennestadt-Saalhausen.

Architektonisch orientiert sich der 128 m lange Stahlbetonbau mit seiner silbergrauen Außenfläche am TRACTO-TECHNIK-Design. Besondere Kennzeichen sind das große Rundbogenfenster an der Straßenseite und der leicht nach außen versetzte weiße Kubus des Obergeschosses. Das Rundbogenfenster, dessen oberer Bogen dem Verlauf des in der Region als „Rossnacken“ bekannten gegenüberliegenden Berges entspricht, sorgt mit einer Fläche von 200 m2 für ausreichendes Tageslicht. Das Obergeschoss mit modern ausgestatteten Büro- und Sozialräumen umfasst einen bebauten Raum von 2.000 Kubikmetern, wiegt ganze 800 Tonnen und wird von einer stützenfreien Konstruktion getragen. Auch die Strom- und Wärmeversorgung von Logistikzentrum und Montagewerk über ein umweltfreundliches Blockheizkraftwerk entspricht den neuesten Standards. Die gesamte Halle ist mit einer energiesparenden Fußbodenheizung ausgestattet, der überschüssige Strom wird ins lokale Elektrizitätsnetz eingespeist.

Digitalisierung als Schlüsselbaustein
Die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung aller Abläufe und Prozesse beschränkt sich bei TRACTO-TECHNIK nicht nur auf die Logistik, sondern ist der Schlüsselbaustein einer nachhaltigen Wachstumsstrategie. Dazu sagt CEO Timotheus Hofmeister: „Auch bei der Digitalisierung spielt die Innovationskraft unserer Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Zur nachhaltigen Förderung des Innovationsklimas haben wir eigens ein Programm namens ‚fit4future‘ ins Leben gerufen. Darunter werden alle Maßnahmen, die unser Unternehmen fit für die Zukunft machen, sinnvoll gebündelt und vorangetrieben.“ Dieses Programm hat dank der Kreativität und dem Ideenreichtum der Mitarbeiter in den letzten zwei Jahren viel Fahrt aufgenommen. Deshalb wurde der 31. Oktober von der Geschäftsführung nicht nur als Tag der Einweihung des Logistikzentrums gewählt, sondern auch für einen internen „fit4future-Event“ für die Beschäftigten der TRACTO-TECHNIK. Im Rahmen dieser internen Veranstaltung, die vor der offiziellen Einweihung stattfand, wurden alle bis jetzt entstandenen digitalen Projekte und Lösungen an sechzehn verschiedenen Erlebnisstationen vorgestellt.

Durch die Zusammenlegung des „Fit4Future-Events“ mit der Einweihungsfeier hatten auch die externen Gäste die Möglichkeit, sich an den Erlebnisstationen selbst ein Bild von der Zukunftsfähigkeit der TRACTO-TECHNIK zu machen. Die Besucher zeigten sich beindruckt von den cleveren und innovativen Lösungen, die für die verschiedensten Bereiche entwickelt wurden und tauschten sich intensiv mit den Beteiligten aus. Dieser Austausch setzte sich auch nach der offiziellen Einweihung fort, denn das das alljährliche Betriebsfest der TRACTO-TECHNIK fand zur Feier des Anlasses zusammen mit den Gästen direkt im Anschluss statt.

Logistikzentrum ist Keimzelle der neuen TRACTO-TECHNIK
Während des offiziellen Teils zur Einweihung des Logistikzentrums, der mit der Begrüßung durch Wolfgang Schmidt begann, skizzierte der Inhaber die Geschichte des Unternehmens seit der Gründung durch seinen Vater vor fast sechzig Jahren bis heute und sagte dazu: „Die Welt war eine andere, als mein Vater die TRACTO-TECHNIK gegründet hat.“ Anschließend ging der er auf die verschiedenen Meilensteine in der kontinuierlichen Entwicklung des Unternehmens vom kleinen Handwerksbetrieb zum modernen Industrieunternehmen ein und hob in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Digitalisierung für eine effiziente Logistik hervor: „Das Logistikzentrum ist nicht nur eine einfache Lagerhalle, es ist die Keimzelle der neuen Tracto-Technik. Mit der Einweihung beginnt ein wesentlicher neuer Abschnitt.“ sagte Wolfgang Schmidt sichtlich zufrieden.

Im Anschluss stellte der verantwortliche Architekt Thomas Kotthoff das Gebäudekonzept vor und dankte dem Bauherrn für den Freiraum und das außergewöhnliche Vertrauen in allen Phasen des Projekts. Dann machte Stefan Hundt, der Bürgermeister der Stadt Lennestadt, in seiner Ansprache die Bedeutung der TRACTO-TECHNIK für Lennestadt und als attraktivem Arbeitgeber deutlich: „Das sind vorbildliche Investitionen, wir brauchen solche innovativen Unternehmen.“ Zum Abschluss der Ansprachen erläuterte Tim Hofmeister, der als CEO das Unternehmen maßgeblich auf den Weg der Digitalisierung gebracht hat, das fit4future-Konzept und zeigte sich glücklich über das Erreichte. Dabei lud er alle Gäste ein, sich an den Erlebnisstationen selbst ein Bild von den innovativen Lösungen zu machen, die so entstanden sind

Bei der darauffolgenden Betriebsfeier genossen die TRACTO-TECHNIKer und ihre Gäste gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm und kulinarische Köstlichkeiten. Die Bühnenshow der „Physikanten“ begeisterte mit einer einzigartigen Mischung aus Entertainment und Wissenschaft. Die Band „Sharks“ sorgte anschließend mit Tanzmusik für ausgelassene Stimmung bis spät in den Abend.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology