X

Teststrecke für den neuen GRUNDODRILL JCS130

22.10.19 - Mit der neuen Generation der GRUNDODRILL-Horizontalspülbohrgeräte – vorgestellt auf der bauma 2019 – hat die TRACTO-TECHNIK jüngst ein einzigartiges Maschinenkonzept entwickelt, mit dem zukünftig eine komplette Baureihe mit sechs Modellen als Jet Condition System (JCS) mit normalen Gestängen im Lockergestein oder als All Condition System (ACS) mit Doppelrohrgestängen in schwierigen Geologien und Fels eingesetzt werden kann.
Das komplexe Verfahren der steuerbaren Bohrtechnik stellt vielfältigste und höchste Anforderungen sowohl an die Maschinentechnik als auch an die Bedienung. Die intensive Auseinandersetzung mit diesen Anforderungen führte zu einem einzigartigen Entwicklungsprozess, bei dem jedes Detail hinterfragt und jedes Bauteil neu gedacht wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: die neue GRUNDODRILL-Generation, deren Konzept größtmögliche Flexibilität und maximale Produktivität bei der gesteuerten grabenlosen Rohrverlegung ermöglicht. Dank der zukunftsweisenden Verbindung von modernster, innovativer Technik und einem hohen Digitalisierungsgrad ist das einfacher, als man glaubt, nämlich „simple & easy“.

Theorie und Praxis

Nach der eindrucksvollen Präsentation der neuen GRUNDODRILL-Bohranlagen-Generation auf dem bauma-Messe-
stand stand wenig später und weniger attraktiv in Sand und Lehm ihr praktischer, alltagstauglicher Einsatz auf dem Plan: Im schleswig-holsteinischen Malente-Kreuzfeld, Plöner Straße, muss die Zuwegung zum Kies- und Schotterwerk Kreuzfeld GmbH erneuert und verbreitert werden. Die Schleswig-Holstein Netz AG als Bauherr hielt es für zweckmäßig, im Zuge dieser notwendigen Bauarbeiten auch gleich die bis dato via Oberleitung erfolgte Stromversorgung auf Erdverkabelung umzustellen. Die Schutzverrohrung für die Stromkabel sollte sinnvollerweise unterirdisch im Horizontal-Spülbohrverfahren installiert werden.

Start für die neue Generation

Für dieses Projekt beauftragte die Schleswig-Holstein Netz AG die TMW GmbH/Volker Tantow. Diese wiederum beauftragte die Paasch Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG, die über langjährige Erfahrung mit der HDD-Technik verfügt, mit den Bohrarbeiten für die Verlegung der Schutzrohre PE-HD, DN 125.

Mit dieser Aufgabe und den typischen Sand- und Lehmböden in dieser Region Schleswig-Holsteins schlug die Stunde Null für den ersten echten Einsatz des neuen GRUNDODRILL JCS130. Im Rahmen dieser Baumaßnahme, die zunächst als ausgezeichnete Testbohrstrecke diente, konnte er erstmals zeigen, wie „simple & easy“ die neue GRUNDODRILL-Generation arbeitet. Damit nutzte sowohl das Paasch-Bohrteam, als auch die Fachleute der TRACTO-TECHNIK die Gelegenheit, auf drei Abschnitten der insgesamt rund 700 m langen Bohrtrasse die Maschine unter realen Bedingungen auf Herz und Nieren zu prüfen und die eingangs genannten Details und neu gedachten Bauteile zu testen.

Alles passt

Bevor es losging, übergaben die TRACTO-TECHNIK-Mitarbeiter die Bohranlage an Thorsten Rot, Bohrmeister bei Paasch. Bereits nach einer nur kurzen Einweisung fühlte er sich dank des innovativen und intuitiven Bedienkonzepts mit der Maschine sicher, vertraut und einsatzbereit. Aufatmen – Entspannen – Anfangen. Die Länge der ersten Bohrung betrug 93 m, die der zweiten Bohrung 145 m und die der dritten Bohrung 100 m. Nach der jeweils ausgeführten Pilotbohrung mit einem Bohrkopf Medium Drill Head Typ 1, Durchmesser 100 mm, erfolgte die Aufweitung mit einem Stufenräumer auf 200 mm bei gleichzeitigem Einzug der PE-Schutzrohre, DN 125. Als Bohrspülung wählte das Team eine Mischung aus Bentonit Wplus (75 kg/4 m³) mit Modiflux (75 kg/4 m³) und Antisol (6 kg/4 m³).

Testurteil „Sehr gut“

Trotz der beengten Platzverhältnisse, die der normale Arbeitsbetrieb des angrenzenden Kieswerks mit dem starken LKW-Verkehr mit sich brachte, „störte“ die Bohranlage mit ihrer besonders geringen Arbeitsbreite von nur 1,85 m kaum und jede der drei Bohrungen und der Einzug der Schutzrohre konnten innerhalb eines Tages zur vollsten Zufriedenheit der Beteiligten ausgeführt werden. Der Kiesabbaubetrieb wurde durch die kompakte Baustelleneinrichtung nicht einmal unterbrochen und konnte ohne Störungen aufrechterhalten werden.

„Dieses neue Bedienkonzept mit den ergonomischen Mini-Joysticks und dem integrierten Kamerakonzept in Verbindung mit der nicht schwenkbaren Kabine erfordert zwar eine gewisse Umgewöhnung, gefällt mir aber sehr gut“, so die Worte von Bohrmeister Thorsten Rot, der mit seiner Arbeit rundum zufrieden schien. Ebenso zufrieden schienen die Besucher der Baustelle, Geschäftsführer Martin Paasch und Bauleiter Guido Röhlich, die sich einen Eindruck vom Einsatz der neuen Anlage verschaffen wollten. Das Unternehmen Paasch ist nicht nur ein langjähriger Kunde der TRACTO-TECHNIK, sondern seit zwei Jahren auch ihr Entwicklungspartner in Sachen neue Generation GRUNDODRILL und hat damit sehr wertvolles Feedback und zahlreiche Impulse geliefert. Und beide äußerten sich sehr positiv und sind ebenfalls von der Leistung der Bohranlage und dem Gesamtkonzept überzeugt.

Die Teststrecke als Siegesstrecke: „Simple & easy“ passt verdammt gut zur neuen Generation GRUNDODRILL.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology