X

Verlegung einer Wasserleitung unter der Zwickauer Mulde

10.11.21 - Den grabenlosen Weg im Leitungsbau geht die N&L Tiefbau GmbH aus Lieschützberg schon seit 2013 aus Überzeugung und verwendet dazu den Grundodrill 18ACS von TRACTO. Im vergangenen Juni verlegte das Unternehmen im Auftrag der ARLT Bauunternehmen aus Frohburg in nur 9 Tagen eine 135 Meter lange Wasserleitung unterhalb der Zwickauer Mulde, damit anschließend eine schadhafte Brücke abgerissen werden konnte. Das hier angewandte HDD-Bohrverfahren war alternativlos, aufgrund der geologischen Situation konnte der Düker nur mit einem felstauglichen Horizontalspülbohrgerät erstellt werden. Die realisierte Zeitersparnis begeisterte alle am Projekt Beteiligten.
Bereits seit 2012 war die Brücke bei Bad Lausick durch ein Hochwasser geschädigt. Nun hatte man sich seitens der öffentlichen Verwaltung zum Neubau entschlossen. Bevor jedoch die alte Brücke abgerissen werden konnte, musste zunächst die an der Unterseite befestigte Wasserversorgungsleitung neu verlegt und an das Leitungsnetz angeschlossen werden. Und was lag näher, als diese nun endgültig unter die Erde zu bringen und damit den gültigen Hochwasserschutz-Richtlinien des Landes Sachsen zu entsprechen? Allerdings waren dafür die Zwickauer Mulde sowie die Uferanlagen auf beiden Seiten auf einer nicht unerheblichen Länge zu unterqueren, ein Unterfangen, das nicht ganz einfach zu bewerkstelligen war.

Warum der Boden unterhalb des Flusses Mulde eine besondere Herausforderung darstellte, erklärt Dan Lingenauber, der als Ingenieur für Geotechnik die Kunden von TRACTO mit geologischer Expertise bei ihren Projekten berät: Ganz oben im Flussbett findet sich der Auenlehm, ein feinkörniges Lockersediment aus Schluff und Sand mit organischen Bestandteilen, direkt darunter liegen Kies und Sand, welche durch den Fluss antransportiert wurden. Wiederum darunter liegt der Fels, der durch die Ablagerung aus Asche und Glut aus Vulkanausbrüchen bereits vor 270 bis 290 Mio. Jahren entstanden ist. Der unter dem Namen „Rochlitzer Quarzporphyr“ bekannte Fels ist rötlich gefärbt und wird in der Region auch gerne als Werkstein abgebaut. Er gehört auf Grund seiner mäßig hohen bis hohen Festigkeit zur Bodenklasse 7 - durch dieses Felsgestein hindurch also musste die Wasserleitung unter dem Fluss hindurch verlegt werden, sodass der Einsatz der der HDD-Bohrung alternativlos war.

GRUNDODRILL 18ACS als richtige Besetzung

Es galt also einen sogenannten Düker im HDD-Verfahren unter der Zwickauer Mulde als Felsbohrung herzustellen. Eine kurze Erklärung zum Verfahren: Bei einer HDD-Bohrung wird durch den gesteuerten Bohrkopf des Bohrgeräts zuerst die Pilotbohrung erstellt, in diesem Fall geschah das mit dem Pilot DA 165 mm. Beim Zurückziehen des Bohrgestänges zum Spülbohrer wird das Bohrloch direkt durch einen Aufweitkopf vergrößert. Mit Hilfe einer Bohrspülung aus Wasser und dem Tonmineral Bentonit werden danach das angefallene Erdreich und Bohrklein ausgespült. Diese Maßnahme stabilisiert nicht nur den Bohrkanal, sondern sorgt dafür, dass am neuen Rohr, das direkt im Anschluss an die Aufweitung eingezogen wird, kaum Mantelreibung entsteht und damit sichergestellt ist, dass es beim Einzug keinen Schaden nimmt.

Der GRUNDODRILL ACS (All Condition System) war die Idealbesetzung für diese Bohrung, da er speziell für die Anforderungen von hartem Felsgestein sowie für wechselhafte und geologisch schwierige Böden ausgelegt ist: Der Cumminsmotor sorgt mit 119 kW für ausreichend Power, die stufenlose Drehmomentanpassung für maximale Bohrleistung bei jeder Drehzahl. Alle Komponenten der Spülbohranlage sind auf hohe Belastungen ausgelegt, wie auch die Bohrlafette, das vollautomatische Gestängewechselsystem und die ebenfalls vollautomatische Klemm- und Lösevorrichtung. Die Betonit-Auffangwanne wird fest verankert, bevor die Betonit-HD-Pumpe das Material zum Spülvorgang einpumpt.

Zum präzisen und komfortablen Arbeiten trägt die sehr komfortabel ausgestattete Kabine bei, in der alle Daten auf dem Panel-PC mit Touchscreen zusammenlaufen. Eine Funkfernbedienung, die Erfassung der Bohrdaten mit entsprechender Übertragung sind selbstverständliche Tools für den Ablauf jeder Bohrung. Für den Kunden wählbar sind für diese Anlage jeweils der Bohrgestängetyp TD73 oder TD82. Dabei werden die TD-Gestänge für Standard-Spülbohrungen genutzt, für Felsbohrungen gibt es das Elicon-Doppelrohrgestänge EL95. Zwischen beiden Gestängearten kann schnell und unkompliziert gewechselt werden, damit bietet der Grundodrill 18ACS ein besonders großes Einsatz- und Leistungsspektrum, was ihn für den Anwender sehr wirtschaftlich macht.

N&L überzeugt vom HDD-Bohrverfahren

Die 1991 als Zweimann-Betrieb gegründete N&L Tiefbau GmbH ist laut dem TRACTO-Verkaufsleiter für die Region Ost und Südost, Uwe Beckert, bereits seit vielen Jahren Kunde von TRACTO und in den letzten Jahren stetig weiter gewachsen. N&L besitzt den GRUNDODRILL 18ACS, der nicht umsonst „King of Rock“ genannt wird, bereits seit einigen Jahren und hat ihn schon auf zahlreichen Baustellen erfolgreich eingesetzt. Inzwischen hat sich das Unternehmen auf Felsbohrungen spezialisiert und propagiert gerne die Vorteile der grabenlosen Verlege-Technik: Dadurch, dass keine Oberflächen beeinträchtigt werden und keine Abbrüche für den Leitungsbau stattfinden müssen, werden weder der Verkehr, noch die Natur oder die Anwohner von solchen Verlege-Maßnahmen stark beeinträchtigt. Lärm und Emissionen werden ebenfalls auf ein Minimum beschränkt. Diese Vorteile sorgen wiederum dafür, dass auch viele Genehmigungsverfahren beschleunigt werden und damit notwendige Maßnahmen schneller umgesetzt werden können.

Bilderbuch-Einsatz an der Zwickauer Mulde

Auch zur Zwickauer Mulde bei Bad Lausick wurde N&L Tiefbau für die Durchführung der Bohrung gerufen, nachdem zunächst eine andere Firma an der Aufgabenstellung gescheitert war. Uwe Beckert erklärt: „Hier musste ein Muldendüker durch recht harten Fels gebohrt worden. Da passte der GRUNDODRILL 18ACS von N&L auf Grund der notwendigen Biegegradien und auch wegen des Durchmessers des zu verlegenden Rohres DA225 sehr gut.“ Mit zum Einsatz kam der Rockreamer DA205, der gut 2 Meter langer Steinbohrer, der zunächst die Pilotbohrung mit einem Durchmesser von 165 mm übernahm.

Um bei der Bohrung auf Kurs zu bleiben, musste der Bohrmeister der N&L Tiefbau, André Merker, die notwendigen Messungen mit Hilfe eines Bootes durchführen und die Strecke auf dem Wasser abfahren. Zwei Kollegen hielten währenddessen das Boot mit Merker und der Messeinheit ihrerseits mit Seilen immer in der richtigen Position. Merker berichtet: „Glücklicherweise ist das Boot aus GfK-Material, so konnte ich durch das Material durchmessen und musste das Messgerät nicht die ganze Zeit über das Wasser halten.“ Durch diese Messung war die präzise Pilotbohrung mit dem Rockreamer möglich. Anschließend kam der Einsatz des Hole Opener Body 6“ mit 14“ Cutter, welche das ursprüngliche Bohrloch auf den erforderlichen Durchmesser weiteten. Für die abschließende Reinigung des neuen Loches wurde der Kegelräumer DA 325 genutzt, der natürlich das neue Rohr DA225 direkt im Schlepptau hatte. Bei diesem Einzug des Rohres waren Zugkräfte von bis zu 9 Tonnen am Werk. Etwa 90 m3 Spülungsmenge fielen an und mussten entsorgt werden.

Wichtig ist für so eine Horizontalspülbohrung nicht nur das richtige Gerät, sondern auch gut geschultes und spezialisiertes Personal wie bei N&L, das auch entsprechend damit umgehen kann. Daher sorgt TRACTO für regelmäßige Schulungen und ausführliche Einweisungen beim Erwerb einer neuen Anlage, unterstützt seine Kunden mit geologischen Untersuchungen im Vorfeld von Projekten und steht ihnen bei allen Problemen mit Rat und Tat zur Seite.

Crew und Bohrgerät meistern Aufgabe schneller als geplant

Bei N&L ist auch nach Jahren des grabenlosen Bauens noch die Begeisterung für das Verfahren und vor allem für den GRUNDODRILL 18ACS spürbar. Bohrmeister André Merker erzählt: „Es ist immer eine gute Erfahrung, so eine herausfordernde Baustelle zu meistern! Und man kann sagen, dass diese Anlage von TRACTO einfach immer super funktioniert.“ Und seine Kollegin Antje Lengfeld fügt hinzu: „Wir waren hier als Sub-Unternehmer für das ARLT Bauunternehmen tätig und haben nach Abschluss der Arbeiten von allen Seiten Lob für die schnelle und kompetente Durchführung bekommen! Das freut natürlich unser ganzes Team. Unsere Baustelle war insgesamt auf 3 Wochen angesetzt und wir waren in weniger als 2 Wochen fertig, das ist schon toll.“

In der Tat waren inklusive aller Vor- und Nachbereitungen drei Wochen eingeplant, die Leitungsverlegung wurde mit nur neun Arbeitstagen zwischen dem 9. und 22. Juni 2021 fertig gestellt. Die eigentliche Rohrverlegung, d.h. der Einzug des DA225-Rohres ins vorbereitete Bohrloch dauerte mit dem Kegelräumer sogar nur zwei Stunden. Ein wirklich rekordverdächtiger Einsatz!
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology