X

Maulwurf ist Tier des Jahres 2020

17.08.20 - Die Deutsche Wildtier Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, heimische wilde Tiere, ihre Lebensräume und Artenvielfalt zu schützen. Die Förderer der Stiftung wählen jedes Jahr ein Tier, um es in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Für das Jahr 2020 fiel die Wahl auf den Europäischen Maulwurf (Talpa europaea). Mit der Ernennung soll auf die wichtige Funktion des Nützlings für das ökologische Gleichgewicht im Erdreich hingewiesen werden.

Perfekte Anpassung an die grabende Lebensweise


Mit seinem walzenförmigen Körper, der spitzen Schnauze und den breiten Schaufel-Pfoten ist der Maulwurf perfekt an die grabende Lebensweise im Untergrund angepasst. Obwohl er nicht besonders gut sieht – auch wenn er nicht ganz so blind ist, wie sprichwörtlich nachgesagt – kann er sich unter der Erde mühelos orientieren. Das mangelnde Sehvermögen macht er vor allem durch seinen hochentwickelten Tastsinn wett. Die nötige Orientierung bekommt der Maulwurf nämlich über hochsensible Tasthaare an Schnauze und Schwanz sowie ein spezielles Organ in seiner rüsselartigen Nase. Dieses sogenannte „Eimersche Organ“ kommt nur bei Maulwürfen vor und lässt sie selbst leichteste Erschütterungen im Boden wahrnehmen. Auch die Tatsache, dass die Haare seines dichten schwarzen Pelzes keinen „Strich“ besitzen, also in alle Richtungen biegbar sind, erleichtert dem Einzelgänger die Fortbewegung in den Erdröhren, die er unermüdlich gräbt – im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang. Damit tut der Maulwurf der Umwelt bzw. Unterwelt einen großen Dienst. Denn wo er gräbt ist der Boden locker, luftig und frei von Schädlingen wie Schnecken oder Larven, die er neben Regenwürmern am liebsten vertilgt. Auch Wühlmäuse werden nicht im Revier geduldet und schnell aus den Tunneln vertrieben. Deshalb steht der Maulwurf als Nützling zurecht unter Naturschutz.

Der Maulwurf als bekanntes Markenzeichen


Auch für die TRACTO-TECHNIK ist der Maulwurf ein immens wichtiges Tier. Als man vor mehr als vier Jahrzehnten auf der Suche nach einem ausdrucksstarken Symbol für die GRUNDOMAT-Erdrakete war, kam der kleine Grabungskünstler schnell in den Sinn. Die Gemeinsamkeiten liegen auf der Hand: Der Maulwurf baut Gänge, die Erdrakete bohrt Löcher. Beide arbeiten quasi blind im Untergrund. Bei beiden ist vorne entscheidend für den zielgenauen Vortrieb – was dem Maulwurf die Schnauze mit Tasthaaren, ist der Erdrakete der bewegliche Kopf. Tier und Maschine sind gleichermaßen robust, zuverlässig und schnell. So kam es, dass der „Mauli“ entworfen und als Warenzeichen angemeldet wurde. Seitdem erfreut sich der fleißige Tunnelbauer großer Beliebtheit in der Tiefbaubranche. Das bis heute unveränderte Markenzeichen der TRACTO-TECHNIK steht mittlerweile sogar stellvertretend für den grabenlosen Leitungsbau – nicht umsonst spricht man von der „Maulwurftechnologie“.

Mehr Wertschätzung für den Maulwurf


Der echte Maulwurf ist nicht jedem so sympathisch. Vor allem wegen der berühmten Hügel, die der Aushub in Wiesen und Weiden hinterlässt, wird ihm oft mit üblen Mitteln nachgestellt. Die Deutsche Stiftung Wildtier wirbt aber für mehr Wertschätzung. „Wegen seiner ökologischen Funktion, seinen besonderen Eigenschaften und seiner optimalen Anpassung an einen sehr speziellen Lebensraum verdient der Europäische Maulwurf die Auszeichnung als Tier des Jahres“, so Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. Auch wenn seine Art nicht bedroht ist, verkleinert sich sein Lebensraum durch das Zurückgehen von Wiesen und Weiden und zunehmende Flächenversiegelung.

Wer den Maulwurf dennoch aus dem Garten vertreiben will, dem empfiehlt der Naturschutzbund NABU sanfte Methoden, die sich den feinen Geruchs- und Gehörsinn des Tieres zunutze machen: Beispielsweise Holzpfähle in die Haufen zu schlagen und so oft wie möglich dagegen zu klopfen, bis der Maulwurf einen ruhigeren Ort aufsucht. Oder aus Zweigen vom Lebensbaum, Holunder oder Knoblauch eine Brühe ansetzen und in kleineren Mengen in die Gänge schütten, bis ihn der Geruch vertreibt. Wenn das alles nicht funktioniert, hilft nur Toleranz zwecks friedlicher Koexistenz. Das hat Vorteile für Mensch und Maulwurf. Die ausgebuddelte Erde ist ein nährstoffreicher und kostenloser Naturdünger fürs Blumenbeet und der Nützling hat Platz zum Leben. „Wer dem Maulwurf helfen will, akzeptiert Maulwurfhaufen und setzt auf einen naturnahen Garten“, sagt auch Münchhausen. Dem können wir nur zustimmen.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology