X

TRACTO-TECHNIK feiert Richtfest für neues Logistikzentrum

06.04.18 - Mit dem offiziellen Spatenstich durch die Geschäftsleitung der TRACTO-TECHNIK und den Bürgermeister der Stadt Lennestadt starteten am 17. März 2017 die Bauarbeiten für ein neues, hochmodernes Logistikzentrum am Standort in Lennestadt-Saalhausen. Nach nur vierzehn Monaten Bauzeit konnte am 29. März das Richtfest für den über 4.500 m2 großen Hallenbau gefeiert werden. Aus diesem Anlass lud die Geschäftsführung des Spezialmaschinenherstellers alle ausführenden Firmen, alle direkt Beteiligten sowie die Anwohner und Nachbarn zur Feier des Richtfests in den Rohbau ein. Zentrale Maßnahme der Wachstumsstrategie
Das neue Logistikzentrum ist für die TRACTO-TECHNIK eine der zentralen Maßnahmen in der Umsetzung einer weitreichenden Strategie, mit der sich das Unternehmen fit für die Zukunft macht. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Anforderungen der Märkte und die weltweit steigende Nachfrage nach innovativen grabenlosen Lösungen in Vertrieb, Service, Produktion und Logistik auf höchstem Niveau langfristig zu erfüllen.

Zeitgleich mit der Neuausrichtung von Vertrieb und Marketing auf die globalen Märkte wurde im Jahr 2014 unter dem Begriff „Werkstrukturplanung“ mit der Reorganisation von interner Struktur, Logistik und Herstellungsprozess begonnen, um sie noch produktiver und effizienter zu machen. Der Maßnahmenkatalog beinhaltet verschiedene organisatorische und bauliche Neuerungen, die effizient ineinandergreifen. Zum einen wurde ein neues Technologiezentrum für die Bereiche Konstruktion sowie Forschung und Entwicklung am Standort in Lennestadt-Langenei gebaut, das seit Ende letzten Jahres in Betrieb ist. Eine weitere zentrale Maßnahme ist die Zusammenlegung der Montage aller grabenlose Systeme am Standort in Lennestadt-Saalhausen mit dem Bau des neuen Logistikzentrums neben dem bestehenden Montagewerk an der Winterberger Straße.

Investition in die Zukunft am Standort
Der Bau des neuen Logistikzentrums ist für die TRACTO-TECHNIK eines der größten jemals durchgeführten Bauprojekte, an dem mehr als zwanzig planende und bauausführende Firmen beteiligt sind. Die Daten des hochmodernen Stahlbetonbaus sind beindruckend. Auf einer Grundstücksfläche von gut 7.000 Quadratmeter entstand eine Grundkonstruktion aus Stahlbeton mit mehr als 4.500 Quadratmeter überbauter Nutzfläche bestehend aus zwei Gebäudeteilen für Lager und Versand. Allein für die Bodenplatte wurden über 1.400 Kubikmeter Beton vergossen. Das Hochregallager für Material und Ersatzteile verfügt über eine Lagerfläche von 4.000 Quadratmetern. In der Versandhalle können bis zu sechs LKWs gleichzeitig be- und entladen werden. Die stützenfreie Konstruktion, die das Obergeschoss mit modern ausgestatteten Büro- und Sozialräumen trägt, umfasst einen bebauten Raum von 2.000 Kubikmetern und wiegt ganze 800 Tonnen. Das 50 Meter breite und 6 Meter hohe Rundbogenfenster an der Straßenseite sorgt mit einer Fläche von 200 Quadratmeter für ausreichendes Tageslicht und lassen den Bau modern und gefällig wirken. Die Strom- und Wärmeversorgung von Logistikzentrum und Montagewerk erfolgt über ein umweltfreundliches Blockheizkraftwerk, dessen überschüssiger Strom ins lokale Elektrizitätsnetz eingespeist wird.

Durch die bauliche Verbindung des Logistikzentrums mit dem Montagewerk ist ein reibungsloser, schneller Produktionskreislauf von der Anlieferung des Materials über die Montage und Qualitätskontrolle der NODIG-Maschinen und Zubehörteile bis zur Auslieferung an den Kunden gewährleistet. Dank maximaler Automatisierung und Digitalisierung aller Prozesse entsteht so eine hochmoderne NODIG-Produktionsstätte mit synchronisierter, schneller Produktion und Logistik „Just-in-Sequence“. Die Baukosten in Höhe von mehreren Millionen Euro sieht die Unternehmensleitung als lohnende Investition in den langfristigen Unternehmenserfolg und den Standort Lennestadt. "Uns ist klar, dass nachhaltiges Wachstum nur am heimischen Firmensitz mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitern möglich ist. Deshalb investieren wir bewusst in den Ausbau des Standorts und die Konzentration der Kompetenzen hier.", so Timotheus Hofmeister, Geschäftsführer und CEO der TRACTO-TECHNIK.

Richtfest pünktlich zum Großevent
Neben einer nachhaltigen Wachstumsstrategie ist die Nähe zu den Kunden und Partnern weltweit für die TRACTO-TECHNIK seit jeher ein Schlüssel zum Erfolg. Um den Anwendern einen Einblick in die Arbeitsweise und Anwendungsvielfalt ihrer NODIG-Systeme zu geben, öffnet das Familienunternehmen regelmäßig seine Türen für Besucher. Eine der beliebtesten Veranstaltungen dieser Art sind die „Hands on Days" genannten Vorführtage, die in diesem Jahr zum elften Mal vom 09. Bis 13. April im firmeneigenen Testgelände in Lennestadt-Gleierbrück stattfinden. Dort erleben die internationalen Fachbesucher in der „TRACTO-CITY“ die ganze Welt der grabenlosen Techniken für die Rohrverlegung und -erneuerung live. Sie erwarten praktische Vorführungen aus allen Produktgruppen, ein umfangreiches Vortragsprogramm und die Möglichkeit im Rahmen von Abendveranstaltungen in der Zeltstadt und im Galileo-Park ihr professionelles Netzwerk zu pflegen.
 
Zu den Hands on Days werden mehrere hundert Anwender und Planer aus der Tiefbaubranche sowie Auftraggeber und Netzbetreiber aus der Ver- und Entsorgungsindustrie in Lennestadt-Gleierbrück erwartet, überwiegend aus internationalen Märkten. Damit sie die Möglichkeit haben, im Rahmen einer Betriebsführung durch die NODIG-Produktion auch das neue Logistikzentrum zu besichtigen, wurde der Termin für das Richtfest vor den Beginn der Veranstaltung gelegt.
 
Meilenstein in der Firmengeschichte
Beim Richtest für das neue Logistikzentrum am 29. März dankte TRACTO-TECHNIK Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Schmidt allen internen und externen Beteiligten. „Ich freue mich sehr, dass wir hier am Standort wachsen können und eines der modernsten Logistikzentren im Umkreis haben werden. Davon profitieren unsere Mitarbeiter und besonders unsere Kunden weltweit, weil wir von hier aus deutlich schneller produzieren und liefern können. Dieser Neubau ist ein Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens, auf den unser Firmengründer und mein Vater Paul Schmidt sicher stolz wäre.", freut sich Wolfgang Schmidt.
Übersicht

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology