X

Recycling mit System von HDD-Bohrspülungen

wirtschaftlich, nachhaltig, umweltbewusst

Tragende Funktion

Die Bohrspülung aus Wasser und Bentonit in der HDD-Bohrtechnik hat eine Vielzahl unerlässlicher Funktionen. Sie dient dazu, den Boden zu lösen, das Bohrklein kontinuierlich auszutragen, den Bohrkanal zu stabilisieren, den Freischnitt zu unterstützen, die Bohrwerkzeuge zu kühlen und das Produktrohr zu tragen. Ihre wichtigste Funktion ist dabei die Stabilisierung, denn die Schwerkraft wirkt permanent auf die horizontale Bohrung ein und die Spülung muss dafür sorgen, dass der Bohrkanal nicht zusammenfällt und das herausgelöste Bohrklein ausgetragen wird. Diese Eigenschaften erhält die Bohrspülung durch die Zugabe von Bentonit, das aus natürlichen, besonders quellfähigen Tonmineralien besteht. Die schichtförmige Molekülstruktur der Tonminerale kann Wasser besonders gut aufnehmen und führt außerdem dazu, dass die Spülung im Ruhezustand eine gelartige Struktur annimmt und stützend wirkt, zugleich aber im bewegten Zustand fließt und Stoffe transportiert, ohne dabei an Stützkraft zu verlieren. Diese spezifische Beschaffenheit der Tonminerale macht Bentonit zum unerlässlichen Träger der HDD-Bohrspülung.

Andere Bohrflüssigkeiten, wie beispielsweise beim Tiefbohren eingesetzte Spülungen aus Wasser und Carboxy-Methyl-Cellulose (CMC), sind für Horizontalbohrungen nicht geeignet. CMC ist ein Zellstoff mit kettenförmiger Struktur, die keinen stützenden Effekt hat und zudem grundwassergefährdend ist. Die Spülung mit Druckluft funktioniert bei HDD-Bohrungen ebenfalls nur in besonders weichem Gestein bis max. 80 m Länge. Luft trägt das Bohrklein nur bedingt aus, und es erfolgt keinerlei Stützung der Bohrung - gleiches gilt für die Spülung nur mit Wasser. Vollständig stabilisieren lässt sich die Horizontalbohrung, unabhängig von Länge und Durchmesser, nur mit Wasser-Bentonit-Bohrspülungen. Zusätze wie Polymere können die stützende Struktur durch eine Netzwerkstruktur verstärken, das Bentonit aber nicht ersetzen.

Wirtschaftliche Wiederverwendung und Entsorgung

Hochwertige Betonite bestehen zu 80-90 % aus dem am stärksten quellfähigen Tonmineral Montmorillonit. Die Kosten dafür - und für Spülungszusätze wie Polymere - sind entsprechend hoch. Je nach Spülungsvolumen wird die HDD-Bohrspülung so zum wertvollen Betriebsmittel, das sich mithilfe der passenden Recyclingtechnik für die Wiederverwendung aufbereiten lässt. Durch die Separation der Feststoffe, die während des Bohrens von der HDD-Bohrspülung aufgenommen werden, kann die gereinigte Spülung kontinuierlich in einem geschlossenen Spülungskreislauf wieder verwendet werden. Dadurch wird der Bohrfortschritt beschleunigt, der Verschleiß an Bohrwerkzeugen und Pumpen erheblich verringert sowie der Verbrauch an Wasser und Bentonit gesenkt, was die Wirtschaftlichkeit einer HDD-Bohrung insgesamt nachhaltig erhöht.



Auch wenn gebrauchte Bohrspülung dank Recycling wieder verwendet werden konnte, muss sie irgendwann entsorgt werden. Sie gilt dann laut bundesweitem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) als Abfall, der nicht ohne lückenlosen Nachweis der Unbedenklichkeit und Genehmigung auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht werden darf. Weitere rechtliche Vorgaben und Erlasse einzelner Bundesländer, wie Niedersachen und Baden-Württemberg, verlangen, dass die Spülung als Abfall deklariert und nachweislich fachgerecht entsorgt werden muss. Die Kosten für die geordnete Entsorgung, die sich nach der Menge an Bohrspülung richten, sind seitdem stark gestiegen und können die Wirtschaftlichkeit einer HDD-Bohrung sehr negativ beeinflussen. Der Bohrunternehmer, der nach dem Verursacherprinzip verpflichtet ist, die gebrauchte Bohrspülung fachgerecht zu entsorgen, kann durch die Trennung der gebrauchten Bohrspülung in trübes Wasser und stichfesten Dickschlamm mittels Recycling die Menge an zu entsorgendem Abfall und damit die Kosten für die Deponierung deutlich senken. Das Wasser kann ggf. über die Kanalisation oder in Kläranlagen entsorgt werden, der Dickschlamm lässt sich preiswert auf einer Erdstoff-Deponie entsorgen.

Vorteile des HDD-Bohrspülungs-Recycling:

  • die Bohrspülung kann wiederverwendet werden
  • der Spülungs- und Wasserbedarf wird reduziert
  • die Menge des zu entsorgenden Abfalls wird verringert
  • die Kosten für die Entsorgung werden reduziert
  • weniger Deponiefläche wird beansprucht
  • der Umweltschutz wird verbessert

AMC – Maßgeschneiderte Recyclingtechnik für alle Fälle

Da jede Bohrspülung eine spezifische Zusammensetzung hat, gibt es keine universelle Lösung für die Recycling-Technik. Grundsätzlich gilt: je effizienter die Recyclinganlage die Feststoffe aus der HDD-Bohrspülung abtrennt, desto geringer sind die Kosten für Betriebsmittel und Entsorgung. Die Feststoffabtrennung erfolgt entsprechend der Korngrößen durch folgende Module:
  • Shaker: Entfernen der groben Feststoffe
  • Hydrozyklone: Entfernen des Sand-/Silt-Kornanteils
  • Zentrifuge: Entfernen des Feinkornanteils


Nur wenn diese Module perfekt zur Bohrspülung passen, können 100 % aller gelösten Feststoffe bis auf das Bentonit aus der Spülung entfernt werde, damit sie ohne Bedenken wieder verwendet und vorschriftsmäßig entsorgt werden kann. Aus diesem Grund zählt TRACTO-TECHNIK auf die erprobten und leistungsstarken Recycling-Anlagen von AMC und verbindet so bewährte Kompetenz in der HDD-Maschinentechnik mit führender Kompetenz in der Recyclingtechnik.




Die Australian Mud Company - kurz AMC - ist ein führender, weltweit tätiger Hersteller von Bohrspülungszusätzen und Recyclingtechnik, in Deutschland vertreten durch AMC Europe mit Sitz in Rastede. Alle Produkte und Dienstleistungen basieren auf umfangreichem Knowhow und langjähriger praktischer Erfahrung, so auch die Recycling-Anlagen von AMC. Das Spektrum reicht von kleinen Recycling-Anlagen bis zu Systemen für Großprojekte mit einer Reinigungsleistung von 150 l/min. bis 3.000 l/min.

Die einzelnen Module, d. h. Shaker, Hydrozyklone und Zentrifugen, lassen sich aber auch passend zu den jeweiligen Bodenverhältnissen und dem benötigten Spülungsvolumen individuell zusammenstellen. Das ist besonders beim Recycling mit HDD-Bohrsystemen bis 300 kN Zugkraft wesentlich, denn nur durch den Einsatz einer Zentrifuge wird Verschleiß an den Bentonit-Hochdruckpumpen vermieden. Die AMC-Recyclingtechnik erfüllt dabei alle relevanten Sicherheitsanforderungen gemäß CE-Zertifizierung und ist zudem technisch ausgereift und wartungsfreundlich.
SRU 500R 1000SC

Kompetente Schulung und Beratung aus einer Hand

Um die Anwender bei der Entscheidungsfindung so fundiert und individuell wie möglich zu unterstützen, bieten wir umfassende Schulungen zum Thema Recycling an. Die Zusammenarbeit mit den Fachleuten von AMC und Expertengremien, wie dem „DCA Arbeitskreis Spülungsentsorgung“ stellt sicher, dass die Inhalte immer auf neuestem Stand sind und alle geologischen, technischen und rechtlichen Aspekte abdecken.

Das Angebot aktueller und praxisbezogener Schulungen umfasst alle Bereiche des Horizontalbohrens, von den Grundlagen über Ortung- und Spülungstechnik sowie Felsbohren bis hin zur Bauleitung. Unsere Geoservices bieten zudem das komplette Spektrum geologischer Dienstleistungen für die HDD-Technik. Für die individuelle Beratung zu HDD- und Recycling Anlagen, Spülungstechnik, Live-Demonstration und Mietkonditionen steht unser flexibler Kundenservice zur Verfügung.

JETZT KOSTENLOSE BERATUNG ANFORDERN.

SIE HABEN FRAGEN???
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

RUFEN SIE UNS AN!

+49 2723 808-0

SCHREIBEN SIE UNS!

KONTAKTFORMULAR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Zum Newsletter anmelden
Contact

Haben Sie Fragen zu unseren
Produkten und Leistungen?

Wir beraten Sie gerne:

+49 2723 808-0

E-MAIL SENDEN
X

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell um die Webseite zu betreiben, während andere uns helfen die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Mit Klick auf „Ich akzeptiere“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Über die Schaltfläche "Individuelle Cookie Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit individuell anpassen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig
Statistiken
Marketing
Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung | Impressum

Datenschutzeinstellungen

X
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu den Kategorien geben und sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Alle akzeptieren Zurück Speichern

Notwendig>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
autokat
Hilfscookie zum Bereitstellen der Kategorie für den Download-Bereich
TT
Session
autopg
Hilfscookie zum Bereitstellen der Produktgruppe für den Download-Bereich

Session
autop
Hilfscookie zum Bereitstellen des Produkts für den Download-Bereich

Session
tt_c_req
Zustimmung der Verwendung von notwendigen Cookies. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Sollten Sie diesen Wert nicht speichern, können wir Ihnen den Zugriff zu dieser Seite nicht ermöglichen.

365 Tage
tt_c_stat
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Erstellung von Statistiken

365 Tage
tt_c_marketing
Zustimmung oder Ablehnung von Cookies zur Marktanalyse. Eingebundene Youtube-Videos können nur bei Zustimmung wiedergegeben werden.

365 Tage
cftoken
Dieses Cookie wird verwendet, um zu ermitteln, welchen Gerätetyp der Besucher verwendet, damit die Webseite ordnungsgemäß formatiert werden kann. Diese Informationen werden im Cookie "CFID" gespeichert.

10950 Tage
cfid
Dieser Cookie wird im Zusammenhang mit dem Cookie "cftoken" verwendet. Der Cookie speichert eine spezifische ID für den Besucher sowie das Gerät und den Browser des Besuchers.

10950 Tage
c_domIDPrefix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_domIDSuffix
Hilfscookie zum Speichern der ausgewählten Domain

Session
c_login
Hilfscookie zum Speichern der Login-Daten

Session
cfglobals
Wird von Adobe ColdFusion festgelegt, um ein Client-Gerät zu identifizieren, damit es die Website Benutzer-Sitzungsvariablen speichern kann.

10950 Tage
adseen
TT-Werbung wurde bereits eingeblendet

Session

Statistiken>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

365 Tage
_gat
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

1 Tage
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 Tage

Marketing>

Cookie
Beschreibung
Anbieter/
Speicherdauer
ads/ga-audiences
Verwendet vom Google Tag-Manger.

Session
gps
Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort, zu ermöglichen.

1 Tage
ide
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.

365 Tage
pref
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken zu erhalten, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt.

240 Tage
test_cookie
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.

1 Tage
VISITOR_INFO1_LIVE
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 Tage
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Session
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-connected-devices
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Persistent
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-app
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
yt-remote-session-name
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube- Videos.

Session
CTCNTNM_a8a9cd6e100ea022
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

90 Tage
track
Cookie der wiredminds GmbH zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Session
Advanced Trenchless Technology