ADVANCED TRENCHLESS TECHNOLOGY
Ob Sie Ihr Rohrleitungsnetz erweitern, Verbindungen zum Endverbraucher herstellen oder Rohrleitungen erneuern wollen - all das kann unterirdisch erfolgen, ohne den Boden aufbrechen zu müssen. Die NODIG-Technologie leistet dank ihrer ökologischen und ökonomischen Vorteile einen
wertvollen Beitrag. Dank der konsequenten technischen Weiterentwicklung der Maschinentechnik und Zubehör gibt es heute für praktisch jede Art der Rohrverlegung oder -sanierung eine grabenlose Lösung. MEHR ERFAHREN
ÖKONOMISCH & ÖKOLOGISCH
Die ökonomischen und ökologischen Vorteile der grabenlosen Technik gegenüber der offenen Bauweise liegen auf der Hand:
INNOVATIV & ZUVERLÄSSIG
Die Maulwurf-Technologie von TRACTO-TECHNIK steht für kompromisslose Qualität „Made in Germany“ und technische Raffinesse bis ins Detail. Die hohe Fertigungsqualität wird unter anderem durch hochwertige Materialien und aufwändige Vergütungsprozesse erzielt. Unsere langlebigen und flexiblen NODIG-Systeme sind auf maximale Produkt- und Anwendungsvielfalt, geringen Verschleiß und größtmögliche Zuverlässigkeit im praktischen Einsatz ausgelegt. Innovative technische Lösungen und eine umfassende Auswahl an cleverem Zubehör garantieren größtmögliche Produktivität und maximale Wirtschaftlichkeit bei der Rohrverlegung.
VIELSEITIG & FLEXIBEL
Unser einzigartiges NODIG-Produktportfolio umfasst das komplette Anwendungsspektrum des grabenlosen Rohrleitungsbaus für die Ver- und Entsorgung. Unsere vielseitigen NODIG-Systeme und durchdachtes Zubehör bieten Lösungen für alle Fälle. Seien es die Erdraketen und Mini-Bohrsysteme für die Verlegung von Hausanschlüssen und kurzen Rohrleitungen, Rammen für den Pipelinebau, HDD-Spülbohranlagen die Unterquerung von Verkehrs- und Wasserwegen oder Berstanlagen für die Rohrerneuerung - sogar aus Schächten. Denn es ist unser Anspruch, nicht nur zuverlässige Technik, sondern komplexe und flexible Lösungen zu bieten.
Ob Sie Ihr Leitungsnetz erweitern, die Anschlüsse zum Endverbraucher herstellen oder Rohrleitungen erneuern wollen - all das geht auch unterirdisch ohne Gräben aufzureißen. Die grabenlose NODIG-Technik findet Anwendung beim Bau von Leitungsnetzen für Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation, Fernwärme, beim Glasfasernetzbau, bei der E-Mobilität, im Pipelinebau sowie in der Abwasserentsorgung.Besonders im Hinblick auf die Versorgungssicherheit der immer komplexer werdenden Rohrleitungs-Infrastruktur, wie zum Beispiel die
Bereitstellung von Trinkwasser und schnellem Internet oder die Energieversorgung, leistet die NODIG-Technikdank ihrer ökologischen und ökonomischen Vorteile einen wertvollen Beitrag. Dank konsequenter technischer Weiterentwicklungen von Maschinentechnik und Zubehör gibt es heute für praktisch jede Art der Rohrverlegung oder Erneuerung eine grabenlose Lösung. Und egal wie diese NODIG-Lösung konkret aussieht, grabenlos ist der Leitungsbau grundsätzlich umweltfreundlicher, nachhaltiger und wirtschaftlicher als die offene Bauweise.
Ein herrlicher Park im Süden Londons ist ein friedlicher Zufluchtsort für Tausende von Besuchern in einem belebten Wohngebiet. Mit seinem See, weitläufigen Grünflächen, einer historischen Villa im Palladian-Stil und einem Kinderspielplatz hat der Danson Park in Bexleyheath eine lange und interessante Geschichte, die bis ins Jahr 1700 zurückreicht und ist bis heute ein beliebter Treffpunkt für die Anrainer.Im Sommer 2023 beauftragte Thames Water das in Wimbledon ansässige Unternehmen Cappagh Construction Ltd. mit der Erneuerung einer veralteten Abwasserleitung im Park, die dank grabenloser Technik mit minimaler Beeinträchtigung der schönen Umgebung durchgeführt werden konnte.
Ab dem heutigen Tag ist die DIN 18220 veröffentlicht, eine Norm, die den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in der Mindertiefe-Legung durch den Einsatz von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren regelt. So soll sie dazu dienen, den Glasfaserausbau zu beschleunigen. Leider schafft die Norm aber nur einen Standard für die genannten Sonderverfahren der offenen Bauweise. Damit wurde aus Perspektive von Tracto eine große Chance vertan.
Eine aufregende Zeit liegt hinter unseren frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen. Es wurde geschwitzt, gelernt, manchmal auch leise geflucht und viel gelacht. Immer mit dem Ziel vor Augen, die Ausbildung bei TRACTO erfolgreich abzuschließen.
TRACTO UK feierte kürzlich sein 40-jähriges Bestehen in Großbritannien mit einem zweitägigen Tag der offenen Tür auf dem Firmengelände im Herzen von Bedford. An einem schwülen Mittwoch Mitte Juni waren Kunden, Lieferanten und Interessenten eingeladen, die ausgestellten Maschinen zu besichtigen, darunter auch Live-Demonstrationen von kompakten Maschinen aus Gruben, die in den Boden gegraben wurden und reale Anwendungen simulierten. Pete Atkins, der leitende Vorführer, begann mit einer Präsentation der GRUNDOSTEER-Technologie. Pete demonstrierte das Konzept des "lenkbaren Maulwurfs", der sich ideal für kurze Unterquerungen von Straßen und Flüssen eignet und schnelle und einfache grabenlose Verbindungen ermöglicht.
Nach der Auszeichnung im letzten Jahr wurde TRACTO auch 2023 als „Innovationführer Deutschlands“ anerkannt. Das Siegel des F.A.Z.-Instituts bescheinigt unserem Unternehmen eine besonders hohe Innovationskraft in der Kategorie ‚Erd- oder Gesteinsbohren; Bergbau‘. Die Bewertung beruht auf den Ergebnissen einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG, die Unternehmen alljährlich auf ihre Innovationsfähigkeit untersucht.
Als innovatives Unternehmen nutzt TRACTO moderne Technologien intensiv, um die grabenlose Technik für den Leitungsbau weiterzuentwickeln und Mehrwerte für die Anwender zu schaffen. Im März bekamen Kunden von TRACTO die Gelegenheit, diese Entwicklung im Rahmen eines Workshops mitzugestalten.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Leistungen?
Datenschutzeinstellungen
Notwendig>
Statistiken>
Marketing>